Jetzt aber ‚mal leise! – Autarke Stromversorgung mit Brennstoffzellen

Urlauber mit Wohnmobil kennen das: Wer nicht nur auf Campingplätzen übernachten will, sucht lieber einen schönen Platz in freier Natur, wo das noch erlaubt ist. Doch schwierig wird es dann mit der Stromversorgung – dieses Problem kennen auch Boots- oder Yachtbesitzer. Lange war es bisher üblich, den Strom mit einem mitgeführten Generator zu erzeugen. Doch der ist laut, schwer und benötigt Benzin oder Diesel. Damit macht man sich heute aber keine Freunde mehr – schon gar nicht unter Naturschützern und klimabewussten Urlaubern.

Deutlich umweltbewusster, leiser und leichter lässt sich die Stromerzeugung jedoch mit Brennstoffzellen lösen, die längst Einzug in die Wohnmobile, Yachten und Segelboote ihrer Besitzer gehalten haben. Die verschiedenen Tankpatronen können dabei ganz einfach ausgewechselt werden

Entsprechenden Aggregate spielen nicht nur bei vielen anderen, netzfernen Anwendungen ihre Vorteile aus,  sondern können auch als unterbrechungsfreie Notstromversorgung dienen, wenn einmal das Stromnetz ausfällt und trotzdem wichtige Geräte funktionieren müssen.

Näheres hierzu können Sie unter diesem Link erfahren.

Zeichnung: Uta Weik-Hamann

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »