„Jetzt wird es wirklich ernst – Wir sind auf dem Weg in eine Drei-Grad-Welt“

Mit diesen drastischen Worten eröffnete Klimaforscher Mejib Latif einen Kongress in Hamburg, dessen Bezeichnung man sich zur letzten Jahrhundertwende wohl kaum jemand vorstellen konnte: Extremwetterkongress.

Wie notwendig und dringlich seine Warnungen sind, zeigt sich bereits an wenigen Beispielen: Die Erwärmung steigt rasant, die Häufigkeit vom Hitzewellen nimmt extrem zu, Waldbrände halten das Land immer länger in Atem. Und gab es in den 50er Jahren höchstens drei Tage im Jahr, an denen das Thermometer auf über 30 Grad stieg, so sind es mittlerweile neun Tage. Und auch für die Flutwasserkatastrophe in Deutschland haben die Forscher eine Erklärung: Das Risiko von Extremniederschlägen hat sich nicht nur in diesen Regionen Deutschlands aufgrund des Klimawandels um das Neunfache (!) erhöht. Mit den 30 Milliarden, die für die Behebung der Schäden im Ahrtal notwendig sind, hätte man besser Vorsorge getroffen und schon vor vielen Jahren mehr in grünen Strom investiert

Vor diesem Hintergrund hatte es der ARD-Meteorologe mit seinem Wunsch schwer, die öffentliche Kommunikation doch häufiger mit positiven Beispielen zum Klimaschutz zu ergänzen.

Photo by Fabian Jones on Unsplash

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »