Liebherr tankt Wasserstoff

Wer kennt das nicht: Die nervenaufreibende Baustelle nebenan mit viel Lärm und Abgasen und das manchmal über viele Wochen. Liebherr macht nun einen ersten Schritt in Richtung saubere Baumaschinen. Die Firma hat jetzt einen Radlader mit Wasserstoff-Motor nebst dazugehöriger Wasserstoff-Tankstelle vorgestellt.

Nachdem Liebherr die Motoren für seine Baumaschinen im Schweizer Bulle selbst herstellt, war es natürlich naheliegend einen Diesel-Motor auf Wasserstoff umzurüsten. Dieser wurde jetzt erstmals in einem Radlader im Liebherr-Werk in Bischofshofen der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Tankstelle kommt von dem deutschen Partner Maximator und den Wasserstoff liefert die Tiroler Firma MPreis. Das ist ein schönes Beispiel für die bei neuen Technologien so entscheidende Zusammenarbeit über die komplette Wertschöpfungskette hinweg.

Für kleinere Fahrzeuge bis etwa 15 Tonnen setzt Liebherr auf batterie-elektrische Lösungen. Für die größeren Fahrzeuge mit hohem Energiebedarf erweist sich Wasserstoff als die bessere Lösung.

Nicht nur auf der Straße, sondern auch bei Baustellenfahrzeugen hat die Energiewende hin zu sauberen und klimafreundlichen Antrieben begonnen. Dabei stehen die weltweit führenden Hersteller bereits in einem intensiven Wettbewerb um die besten Lösungen – das kann nur gut für die Umwelt sein.

Bildquelle: Liebherr Presseportal

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »