Nichts ist unmöglich: Bald bietet Toyota zwei wasserstoffbetriebene Mittelklassewagen an

Ungeachtet der hohen Preise, die beispielsweise auch deutsche Premium-Hersteller für ihre Elektro-PKW verlangen, war bisher die Kritik der Medien an den vergleichsweise moderaten Preisen der beiden zur Zeit bekanntesten Brennstoffzellen-Fahrzeuge Mirai (Toyota) und Nexo (Hyunda) besonders laut.

Jetzt kontert zunächst Toyota mit zwei Fahrzeugen aus der Mittelklasse: Bis Anfang 2023 wird die japanische Firma die Prius Serie fortsetzen – und zwar auch mit einem Plug-in-Hybrid, der mit Wasserstoff betrieben wird. Noch günstiger wird voraussichtlich der Corolla als rein wasserstoffbetriebenes Modell auf den Markt kommen.

Dieses Fahrzeug wird – statt Benzin – ausschließlich Wasserstoff verbrennen, während der Mirai – Toyotas aktuelles Brennstoffzellen-Auto – den Strom zum Antrieb seiner Motoren aus einer chemischen Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff in Brennstoffzellen völlig leise und emissionsfrei gewinnt.

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wasserstoff Bus mit mehr Druck

Wie die Stadt Wien berichtet testen die Wiener Linien einen neuen Wasserstoff-Bus. Das Modell der koreanischen Firma Hyundai verfügt über Wasserstoff-Tanks, die statt bei den

Weiterlesen »