Norwegens Fjorde: Ab 2026 keine Kreuzfahrtschiffe mehr

Norwegen macht ernst: In einer Roadmap für Wasserstoff will das Land vor allem den Schiffs- und Schwerlastverkehr auf Wasserstoff umstellen. Dafür stellt ds Land entsprechende Fördermittel zur Verfügung. Wie das Handelsblatt schreibt, will die Regierung mit privaten Partnern zunächst fünf Wasserstoff-Hubs für den Schiffsverkehr aufbauen. Dafür sieht der Zeitplan die nächsten vier Jahre vor.

Für Aufmerksamkeit und Nervosität bei der Seefahrtsbehörde sorgt jetzt allerdings die Ankündigung, dass ab 2026 nur noch emissionsfreie Kreuzsfahrtschiffe Norwegens Fjorde befahren dürfen: Diese gehören nämlich zum Unesco-Kulturerbe. Die Behörde befürchtet jedoch, dass die  Umrüstung auf eine emissionsfreie Technik bis dahin noch gar nicht möglich sein könnte.

Auch auf den heimischen Seen nimmt das Interesse am emissionsfreien Schiffen zu. Vor kurzem wurde ein Elektroschiff auf dem Starnberger See in Betrieb genommen. Die Batterien des Schiffes werden dann nachts aufgeladen. Ganz im Gegensatz zu Norwegen gibt es jedoch in Süddeutschland nachts kaum grünen Strom – was tun?

Photo: Adam Gonzales von unsplash

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wasserstoff Bus mit mehr Druck

Wie die Stadt Wien berichtet testen die Wiener Linien einen neuen Wasserstoff-Bus. Das Modell der koreanischen Firma Hyundai verfügt über Wasserstoff-Tanks, die statt bei den

Weiterlesen »