Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See

Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf.

Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die beiden Motoren weisen jeweils eine Leistung von 75 kW auf, um 300 Passagiere zu transportieren. Auf dem Dach sind Solarzellen angebracht, um die Batterien auch während der Fahrt nachladen zu können.

Am Bildschirm konnte man die Fahrt verfolgen und sah die aktuellen Daten wie Geschwindigkeit, Antriebsleistung und gefahrene Strecke. An diesem sonnigen Tag lieferte die Solaranlage in der Mittagszeit zwischen 10 und 16 kW Ladeleistung dazu.

Mit ruhiger Fahrt bei 10 km/h, fünf weniger als im Normalbetrieb, ging es dann los in Richtung Osten. Staunend konnte man beobachten, dass der Kurs erst auf der Schweizer Seite verlief und dann wieder Richtung Friedrichshafen und weiter bis vor Langenargen. In der Friedrichshafener Bucht ging es dann hin und her, ohne die bayerischen Gewässer zu berühren. Und dann machte das Schiff eine gewagte Runde in Richtung Arbon und Romanshorn.

Kreuzfahrt auf dem Bodensee Bild: BSB

Von dort aus ging es wieder zurück nach Unteruhldingen und weiter im Überlinger See bis nach Ludwigshafen. Nun aber schon etwas mutiger mit 13 km/h. In Lindau warteten wir BSB-Fans leider vergebens auf die Rekordler, obwohl eigentlich immer genügend Strom zur Verfügung stand.

Wir sind mal gespannt auf die Auswertung der Rekordfahrt. Bei Sonne, Wärme und Windstille, wie es an diesem Tag der Fall war, kommt dieses Schiff wirklich sehr weit. Es ist ein grosser Spaß, diese gut gelaunte Mannschaft auf diesem schönen, leisen und abgasfreien Schiff zu begleiten. Wie schön wäre es, wenn es noch mehr davon gäbe. Vielleicht dann auch mit einem Range Extender, der mit klimaneutralen Kraftstoffen versorgt wird. Dann könnte das Schiff auch vollbeladen bei widrigen Bedingungen sicher den Liniendienst auf dem Bodensee versehen.

Kurz vor 19 Uhr standen schon 140 km auf dem Zähler und immer noch genügend Reserve an Bord.

Und um 21:30 Uhr fahren sie noch immer. Nach Meersburg und wieder zurück nach Ludwigshafen nach nunmehr 174 km… am Schluss waren es dann sagenhafte 211 Kilometer ohne Nachladen.

Eine wirklich schöne Idee, die Freude am ersten Elektroschiff an einem herrlichen Tag so fröhlich zu feiern und voll auszukosten!

Herzlichen Glückwunsch an Christoph Witte und seine Crew für diese eindrucksvolle Demonstration zur klimaneutralen Schifffahrt

 

Titelbild: BSB

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Zukunftsjobs made im Ländle

Wenn es um die großen Themen der Zukunft geht – Energiewende, Klimaschutz, nachhaltige Technologien –, denkt man oft zuerst an die großen Player: Etablierte Energieversorger

Weiterlesen »