Solarpark mit E-Auto-Akkus

Die EnBW hat im Oktober einen Solarpark in Aach im Landkreis Konstanz am Bodensee eingeweiht. Dieser kann in Zukunft gebrauchte Autoakkus weiterverwenden.

In Zusammenarbeit mit der DB-Bahnbau entstand ein Solarpark mit 14,2 Megawatt installierter Leistung (genug Strom für ca. 5.500 Haushalte) und einem neuartigen Energiespeicher. Dafür wurden 360 Module verbaut, die aktuell noch aus der Überproduktion von Auto-Akkus bestehen. Das Ziel ist, diese Module in Zukunft im laufenden Betrieb durch gebrauchte Akkus zu ersetzen, um den Auto-Akkus nach deren Austausch ein zweites Leben (Second-Chance) in Solarparks zu ermöglichen.

Die eingesetzten E-Auto-Akkus haben zusammen eine Kapazität von 2,34 Megawattstunden und können eine Leistung von 810 Kilowatt abgeben.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich Anwohner finanziell an der Anlage beteiligen können und somit am wirtschaftlichen Erfolg teilhaben.

Dies ist eine äußerst sinnvolle Verknüpfung des Hochlaufs in der Mobilitätswende mit dem Bedarf für mehr Speicher in der erneuerbaren Energieerzeugung.

 

Titelbild: Anlieferung der Speicher, Pressebild (Quelle: EnBW / Fotograf: Ingo Rack)

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...