Spezialtanks als Zwischenlager für grünen Wasserstoff

Fast 260 österreichische Lebensmittel-Märkte werden von MPREIS, einem 100 Jahre alten Familienbetrieb, beliefert, die meisten davon in Tirol. Dort befindet sich in der Nähe von Innsbruck auch die Zentrale.  Auf ihrem Gelände entsteht derzeit eine Anlage zur Wasserstofferzeugung. Zunächst soll damit der Wärmebedarf einer Großbäckerei gedeckt werden, doch in Zukunft soll die komplette MPREIS-LKW Flotte auf Wasserstoff-Antriebe umgestellt werden – immerhin 40 Fahrzeuge sind bestellt. Der zu 100 Prozent grüne Strom für die Elektrolyse  stammt aus  Wasserkraft.

Um diesen Strom auch zwischenspeichern zu können, wurde der Tiroler Apparatehersteller APL beauftragt, entsprechende Tanks zu bauen, die den erzeugten Wasserstoff einfach speichern und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen können.

Damit gilt MPREIS „als Vorreiter in Österreich und führend in der Wasserstoffentwicklung: Die Warenlogistik wird direkt emissionsfrei und damit CO2-neutral gestaltet“, wie der Projektleiter Ewald Perwög erklärt.

siehe Pressemitteilung

Bild: APL

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Einen Gang runterschalten

Vor Kurzem saßen wir zusammen am Bodenseeufer und sprachen über unsere Gewohnheiten. Woher kommt es denn, dass wir soviel reisen wollen? Je öfter und je

Weiterlesen »

5.000 E-Transporter für Amazon

Jeden Tag von früh bis spät hetzen die Fahrer der Paketdienste oft schweißgebadet durch Fußgängerzonen, Wohnsiedlungen und Gewerbegebiete. Ein Transporter nach dem anderen, von DHL,

Weiterlesen »