Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden:
Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Meilenstein für den Standort Deutschland, der bislang auf die Lieferung von Batteriezellen asiatischer Hersteller angewiesen ist. Nachdenklich stimmte dagegen die Aussage eines Journalisten zur Präsenz der vielen chinesischen Unternehmen: Die Shanghai Motorshow war etwa 10-mal so groß wie die IAA in München!
In Städten ist eigentlich das Fahrrad das beste Fortbewegungsmittel. Wie man das so richtig attraktiv gestalten kann, beschreibt Petra Boeger am Beispiel Helsinki.
Für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr sind emissionsfreie Busse von großer Bedeutung. Hier macht der Landkreis Lindau wichtige Fortschritte, wie Georg Binder festgestellt hat.
Wer mit dem Wohnmobil im Urlaub war oder dies geplant hat, wir sich sicher über den Beitrag von Winfried Hamann und die E-Wohnmobile freuen.
Was in der öffentlichen Berichterstattung zur E-Mobilität fast nie angesprochen wird, ist die Verfügbarkeit von CO2-freiem Strom zum Laden. Warum dieses Jahr der Verbrauch an fossilem Strom zugenommen hat, analysiert Werner Tillmetz.
Der Stromausfall in Berlin zeigt „brandaktuell“ die Notwendigkeit von Notstromversorgungen. Hierzu gibt es interessante Nachrichten aus Friedrichshafen zum Betrieb der Aggregate mit klimafreundlichem E-Diesel.
Viel Freude beim Lesen und ein entspanntes Wochenende wünscht das
e2connect-Team
Titelbild: Zum Glück nur noch Museumsbahn – die von weitem riech- und hörbare Bregenzer-Wälder-Bahn