Im Allgäu nimmt das Thema „Wasserstoff“ Fahrt auf

„HyAllgäu“ war Initiator des Projekttreffens im Rathaus Kempten. Wichtige Vertreter, z.B. des Landratsamtes, der mona (Mobilitätsges. für den Nahverkehr im Allgäu), des ZAK und des AÜW (Allgäuer Überlandwerk) machen deutlich, dass dort alle am gleichen Strang ziehen: Elektrolyse und Wasserstofftankstellen sollen künftig die H2-Versorgung in der Region sicherstellen.

Wertvolle Erkenntnisse brachten die Herren Lumer und Berchtold von ihrem Besuch in  Wuppertal mit, wo mittlerweile 10 H2-Busse in Betrieb sind. Das Signal: Unbedingt rechtzeitig für Personal und Räume für Wartung und Service sorgen!

(Im Bild: Prof. Tillmetz während seines Einführungsvortrages)

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »