Wenn der freundliche Pflegedienst sogar klimafreundlich kommt

Wer kennt sie nicht, die zahlreichen Autos von fleißigen MitarbeiterInnen der Pflegedienst-Anbieter, von Essen auf Rädern und ähnlichen Sozialeinrichtungern. Hunderte von Kilometern kommen hier jährlich auf den  Fahrten zu ihren dankbaren Abnehmern zusammen – und leider auch viel COs-Ausstoß.

In der Eifel hat nun der Chef eines Pflegedienstes damit begonnen, seine komplette Fahrzeugflotte zu elektrifizieren. Der Clou dabei: Den Strom dafür liefert die Sonnenenergie, der in der eigenen Solaranlage produziert wird. MitarbeiterInnen dürfen die E-Fahrzeuge auch privat nutzen. Wenn sie sie zuhause mit eigenem Strom auftanken, erhalten sie monatlich 70 Euro vergütet. Ein Beispiel auch für die Bodensee-Region?

Hier der Link zum Artikel

 

Photo by Georg Arthur Pflueger on Unsplash

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »