Freiheit und Vielfalt

Am vergangenen Samstag informierte Pierre Fillon (Präsident des Automobile Club de l’Ouest) laut fuelcellsworks die Weltpresse, dass nach aktueller Planung im Jahr 2026 auch Wasserstoff-Rennwagen in Le Mans antreten werden.

Er betont dabei die traditionelle Technologieoffenheit beim 24 Stunden Langstreckenrennen von Le Mans. So können sowohl Rennfahrzeuge mit Wasserstoff/Brennstoffzellen teilnehmen als auch Fahrzeuge mit Wasserstoff/Verbrennungsmotoren.

Koji Sato, der neue CEO von Toyota Motors, möchte in Kürze seine Le Mans Pläne vorstellen.

Wir sind gespannt, wie das Wasserstoff-Teilnehmerfeld aussehen wird und wie sich die Fahrzeuge im harten Renneinsatz schlagen werden.

 

Titelbild: Simon Destanque @ unsplash.com

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Der Deutsche Umweltpreis 2025

In diesem Jahr ging der Deutsche Umweltpreis an die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne, Professorin an der ETH Zürich und Vizepräsidentin des Weltklimarats IPCC  und

Weiterlesen »