
Rein rechnerisch hat ungefähr jede/r achte Deutsche einen Hund. Corona hat den Wunsch nach einem Vierbeiner im Haus nochmals verstärkt, so dass im Jahr 2020 fast 600.000 Hunde mehr angeschafft wurden als im Jahr davor. ...
Rein rechnerisch hat ungefähr jede/r achte Deutsche einen Hund. Corona hat den Wunsch nach einem Vierbeiner im Haus nochmals verstärkt, so dass im Jahr 2020 fast 600.000 Hunde mehr angeschafft wurden als im Jahr davor. ...
Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister plädiert dafür, dass beim Vergleich von Antrieben alle Technologien einschließlich derjenigen des Verbrennungsmotors herangezogen werden, um den tatsächlichen Energieaufwand benennen zu können. Ausdrücklich verweist er dabei etwa auf die stromintensive Förderung und ...
Wir – das sind Prof. Werner Tillmetz, Winfried Hamann und Sabine Lorenz – werden künftig in regelmäßigen Abschnitten auch Podcasts aufnehmen. Ihr Titel: „Ein Professor zum Frühstück E-Mobilität – einfach erklärt„. Wenn es Sie interessiert, ...
In der EU leben etwa 450 Millionen Menschen in ca. 195 Millionen Haushalten (für die Statistiker: das sind 2,3 Bewohner pro Haushalt). Geht es nach BMW-Chef Oliver Zipse, dann sollte im Jahr 2030, wo die ...
Viel Regen, wenig Sonne, kaum Wind: So erleben wir gerade manche Tage. Wie aber sollen die Windkraftanlagen Strom liefern, wenn kein Wind weht? Was nützt die PV-Anlage, wenn keine Sonne scheint? Grund genug, sich noch ...
IHK-Veranstaltung in Konstanz vermittelt spannende Einblicke in die aktuellen Aktivitäten rund um Wasserstoff Wie kommt grüner Wasserstoff zum Verbraucher? Wieso tut sich der Norden Deutschlands leichter mit Ökostrom als der Süden? Weshalb ist die Argumentation ...
Möglicherweise ist die SBS der ideale Partner, nach dem die Firma FPT aus Arbon sucht. Denn diese arbeitet gerade an Wasserstoff-Brennstoffzellen, welche als Energielieferant für die Motorschiffe auf dem Bodensee besonders geeignet wären. Immerhin ist ...
Was verbirgt sich hinter der Reform des Paragrafen 14a des Energiewirtschaftsgesetzes, der jetzt in die nächste Legislaturperiode verschoben wird? Es sei nicht gelungen, eine Einigung der Vertreter von Netzbetreibern, Industrie und Autoherstellern zu erzielen, wie ...
Unser Netzwerkpartner, die IHK Schwaben, hat eine sehr wichtige Information zum Green Deal veröffentlicht. Der Klimawandel zwingt die Regierung zu schnellem Handeln. Einige Gesetze zur Reduktion von Treibhausgasen sind bereits in Kraft, viele weitere werden ...
Selbst bei minus 16 Grad im Winter gab es bei den 10 ersten Wasserstoffbussen der Stadtwerke Wuppertal keinerlei Probleme. Auch der Verbrauch überstieg in dieser kritischen Zeit kaum die 10-Kilo-Marke. Damit betrug der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch ...