Auch der Papst fährt ein Wasserstoffauto

Toyota hat aus dem Mirai ein Sondermodel für den Papst angefertigt: Künftig wird er das „Papamobil“ vor allem für die Audienzen auf dem Petersplatz nutzen und dabei in Sachen Umweltpolitik mit gutem Beispiel vorangehen. Angesichts von 1,5 Millionen Autos – überwiegend mit Verbrennungsmotoren – die regelmäßig Smog-Alarm in Rom auslösen, kann das vielleicht manchen Besucher zum Nachdenken bringen. Künftig sollen übrigens alle PKWs, die zum Vatikan gehören, durch E-Autos ersetzt werden. Weil kaum eines von ihnen jährlich mehr als 6000 km zurücklegt, sind sie besonders für diese Antriebstechnik geeignet.

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »