
Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die

Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die beiden Motoren weisen jeweils eine Leistung von 75 kW auf,

Für ein Neubaugebiet in Stein bei Nürnberg werden die wichtigen Vorbereitungen für das kommende Zeitalter der E-Mobilität gelegt. „Gerade bei Neubauten ist es sinnvoll, frühzeitig durch Vorinstallationen die Basis für skalierbare Ladelösungen zu legen, die ...

Die Notwendigkeit, sich bezüglich der Energieversorgung möglichst unabhängig zu machen, zeigt sich in diesen Tagen unbarmherziger denn je. Es ist deshalb eine nachahmenswerte Idee, wenn entsprechende Lösungen genau denjenigen nahegebracht werden, für die das dann ...

Alles hat seinen Preis. Und den spüren derzeit gerade auch all die Lieferdienste, die uns möglichst schon heute mit Waren beliefern, die wir gestern erst bestellt haben – allen voran Amazon. Um dessen Gründer Jeff ...

Am 7. und 8.April bietet das Bundesministerium für Digitales und Verkehr eine Online-Fachkonferez an – Agenda und Anmeldung gibt es unter diesem Link Dazu schreibt das NOW-Team: Die Fachkonferenz Elektromobilität hat sich als zentrale Austauschplattform ...

… und abschalten kann sie auch keiner – auch kein noch so brutaler Despot! Jeder, der eine Photovoltaik auf dem Dach installiert hat und damit auch noch sein E-Auto laden kann, wird sich in ...

Als „Utopische Energiewende“ bezeichnet die Schwäbische Zeitung (11.3.2022) die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in Bezug auf die angestrebten Ziele in Sachen Grüner Strom. Sie bezieht sich dabei auf einen besonders erfahrenen Praktiker, der sich ...