
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Noch muss sich das europaweit tätige Logistikunternehmen vor allem mit kleineren E-LKW begnügen, die bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht auf die Straße bringen. Solche batterieelektrische Fahrzeuge werden derzeit vor allem für Belieferungen innerhalb einer Stadt ...
„Mehr Boote und Schiffe auf dem Bodensee denn je – doch keiner hört sie“. Man schreibt das Jahr 2036, und deshalb beginnt der Epilog am Ende des neuen Buches von Werner Tillmetz * mit diesem ...
„Alles auf Luxus“. So lautet der Titel in der Schwäbischen Zeitung, weil Audi bald seine unrentablen „Einsteigermodelle“ streicht. Trotz der zunehmenden Skepsis gegenüber SUVs und anderen Luxuslimousinen mit hohem CO2-Ausstoß schließen sich auch BMW oder ...
Eigentlich kämpft eine Armee gegen übelmeinende Feinde oder hilft bei Katastrophen. In Österreich weitet sie nun ihre Kampfbereitschaft auch gegenüber unserem aktuell größten Feind aus: dem Klimawandel. Zunächst fünf Wasserstofffahrzeuge sollen nach dem Willen der ...
Knapp 356.000 rein elektrisch betriebene E-Autos haben im Jahr 2021 den bis dahin bestehenden Bestand (310.000) ergänzt. Petra und Helmuth, zwei Freunde aus Ulm gehören dazu. Sie haben uns geschrieben, wie es ihnen dabei ergangen ...
Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch: Der Klimawandel gefährdet auch die Existenz unserere Landwirte und damit unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Umso erfreulicher ist es, dass der Kressbronner Landwirt Hubert Bernhard (siehe Bild) soviel Geduld ...