
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Die beiden letzten Podcasts waren von Sabines Wunsch nach einem neuen Auto geprägt. Entsprechend lautete der jeweilige Titel: „Sabine will sich ein E-Auto kaufen“. Wir haben versucht, ihre diesbezüglichen Fragen zu beantworten. Unser Ratschlag: einfach ...
Im Sommer 2022 rückt an den beiden letzten Tagen der jährlichen Nobelpreisträger-Tagung (26.6.-1.7.) das Thema Wasserstoff in den Fokus der TeilnehmerInnen und der Öffentlichkeit. Frei nach dem Motto „Wasserstoff: Wissenschaft trifft auf das tägliche Leben“ ...
440 Euro pro Person investiert die Schweiz im Jahr für ihr Schienennetz, 249 Euro sind es immerhin in Österreich. Und in Deutschland? Ledigilich 88 Euro – in Worten: Achtundachtzig – war das den bisher politisch ...
Auch beim 5. Netzwerktreffen zum Thema „Wasserstoff“ hat die IHK Schwaben kompetente Referenten aus der Praxis eingeladen. Diesmal ging es um Logistik, und da konnte u.a. Dr. Peter Waldenberger von den Gebrüder Weiss aus dem ...
Für die geplanten Wasserstoffbusse im Landkreis Lindau und die dann erforderliche(n) Tankstelle(n) könnte der abgebildete „Master City Bus H2-Tech“ eine wertvolle Ergänzung sein, um den Kreis der Abnehmer für den hier erzeugten Wasserstoff kontinuierlich zu ...
Seit 1996 fährt eine Solarfähre von der Insel Reichenau zum Schweizer Ufer. In den folgenden Jahren stieg die Zahl von Elektroantrieben auf dem Bodensee nur langsam und wird demnächst auf über 2000 steigen. Im kommenden ...