
Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum

Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Meilenstein für den Standort Deutschland, der

Unter dieser Schlagzeile berichtet die Kronenzeitung über die faszinierenden Entwicklungen der Firma Obrist aus Dornbirn. Die traditionellen Fahrzeughersteller verwenden für Ihre Hydrid-Fahrzeuge den klassischen 4- oder 6-Zylinder Motor, mit einer Leistung von 130 kW, bei ...

Die Wasserstofftechnologie spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Welt. Auf kommunaler wie auf Länder-Ebene finden bereits zahlreiche Aktivitäten statt, in der Industrie sind stehen erste Produkte zur Verfügung. Nun geht es ...

Eine sehr sehenswerte Reportage auf 3sat zeigt an einigen guten Beispielen die sehr sinnvolle aber oft auch schwer umzusetzende regionale Erzeugung von Strom „Mächtige Energiekonzerne kämpfen um Marktanteile, Bürgermeister gehen mit dezentralen Konzepten ihre eigenen ...

Als Albert Hammond dieses Lied vor etwa 50 Jahren in die Charts brachte, drückte er seine Enttäuschung darüber aus, dass es dort sehr wohl in Strömen regnen konnte. „It pours, man, it pours!“ In den ...

Mithilfe der Fördermittel für das Projekt Wasserstoffzukunftsregion HyAllgäu werden im Rahmen einer Machbarkeitsstudie die Möglichkeiten zur Wasserstofferzeugung genauer durchdacht. Neben der Kläranlage werden auch die Erzeugungspotenziale durch Windkraft, Wasserkraft oder das große Müllheizkraftwerk des ZAK ...

Marie-Luise Wolff ist Präsidentin des BDEW, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Im Interview mit dem Handelsblatt hegt sie Zweifel an den Klimaschutzbemühungen der Politik, vor allem in Bezug auf Erneuerbare Energien. Eine Absage erteilt ...