
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Der Bericht in der Bürgerzeitung zu Wasserstoff im Gasnetz der Lindauer Stadtwerke ist sehr informativ und hilfreich, um die erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Energiewende nachvollziehen und umsetzen zu können. Nimmt man das im ...
CO2-Emissionen mit etwas Geld kompensieren ist die einfachste Methode für die Klimaneutralität Wer kennt das nicht: ein paar Euro mehr für den Urlaubsflug nach Malle, und schon ist das Gewissen beruhigt. Meine CO2-Emissionen werden einfach ...
Bis Ende diese Jahres werden drei Atomkraftwerke abgeschaltet, bis Ende nächsten Jahres die restlichen drei. Dann ist der 2011 beschlossene Ausstieg aus der Atomkraft abgeschlossen. Was bedeutet das für unsere Stromversorgung im Alltag? Die Grafik ...
Norwegen macht ernst: In einer Roadmap für Wasserstoff will das Land vor allem den Schiffs- und Schwerlastverkehr auf Wasserstoff umstellen. Dafür stellt ds Land entsprechende Fördermittel zur Verfügung. Wie das Handelsblatt schreibt, will die Regierung ...
Vor fast 10 Jahren hat Marc Elsberg in seinem exzellent recherchierten Technik-Thriller die dramatischen Folgen eines anhaltenden Stromausfall geschildert. In der Fernsehreportage „Black-Out – Die Illusion vom Notstrom“ wird der Frage nachgegangen, ob wir seitdem ...
Unter dieser Schlagzeile berichtet die Kronenzeitung über die faszinierenden Entwicklungen der Firma Obrist aus Dornbirn. Die traditionellen Fahrzeughersteller verwenden für Ihre Hydrid-Fahrzeuge den klassischen 4- oder 6-Zylinder Motor, mit einer Leistung von 130 kW, bei ...