
Diese Woche dreht sich alles um das Klima
Der aus meiner Sicht vielleicht bemerkenswerteste Beitrag in den Medien war der Spielfilm „Verschollen“ und die anschließende Doku dazu im ARD: Riesige Baumplantagen, wie schnell wachsender Eukalyptus, haben überhaupt nichts mit Klimaschutz zu tun. Sie bewirken genau das Gegenteil. Die dazugehörigen CO2-Kompensationsgeschäfte (z.B. für den Flug in den Urlaub) sind ausschließlich äußerst lukrative Geschäftsmodelle großer Konzerne. Zurück an den See und den 3. Mainauer Klimadialog, der parallel zur Weltklimakonferenz stattfand.

Diese Woche dreht sich alles um das Klima
Der aus meiner Sicht vielleicht bemerkenswerteste Beitrag in den Medien war der Spielfilm „Verschollen“ und die anschließende Doku dazu im ARD: Riesige Baumplantagen, wie schnell wachsender Eukalyptus, haben überhaupt nichts mit Klimaschutz zu tun. Sie bewirken genau das Gegenteil. Die dazugehörigen CO2-Kompensationsgeschäfte (z.B. für den Flug in den Urlaub) sind ausschließlich äußerst lukrative Geschäftsmodelle großer Konzerne. Zurück an den See und den 3. Mainauer Klimadialog, der parallel zur Weltklimakonferenz stattfand. Winfried Hamann hat im ersten Beitrag seine wichtigsten Erkenntnisse und
Steigende Gas- und Strompreise und immer lauter werdende Warnungen der Klimaforscher bestimmen die aktuellen Schlagzeilen. Was tun? Die Börsenpreise für Erdgas haben sich in den letzten 12 Monaten fast verdreifacht. Woher kommt das? Deutlich mehr ...
Mit diesen drastischen Worten eröffnete Klimaforscher Mejib Latif einen Kongress in Hamburg, dessen Bezeichnung man sich zur letzten Jahrhundertwende wohl kaum jemand vorstellen konnte: Extremwetterkongress. Wie notwendig und dringlich seine Warnungen sind, zeigt sich bereits ...
Der Strom kommt aus der Steckdose – das hat sich seit mehr als 100 Jahren in unseren Köpfen festgesetzt Wegen der Energiewende wird es höchste Zeit, sich deutlich mehr Gedanken darüber zu machen. Traditionell wird ...
In Wahlzeiten warnen bestimmte Parteien vor jeglicher Art von Verboten. „Sie schaden der Wirtschaft!“ heißt es dann vor allem aus der Autoindustrie, oder „sie verhindern Innovationen!“ Doch stimmt das? Ein Blick zurück zeigt gerade am ...
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht in den Stadtwerken den „Generaldienstleister“ für innovative Projekte und den „Garanten für die Daseinsfürsorge in sämtlichen Bereichen des kommunalen Lebens.“ Laut der aktuellen Presseinformation der BDEW gehen ...
Ein Beitrag von Christian Machens (Netzwerkpartner Efficientics) Fachspezifische Trainings sind extrem wichtig. Vor allem, wenn es um Fragen der Sicherheit geht. Die Einführung von Wasserstoff als (relativ) neuen Energieträger in den verschiedensten Anwendungen und als ...