
Die Energiewende könnte so einfach sein …
… wenn die Diskussionen dazu faktenbasiert wären und wenn wir vom Reden ins Handeln kommen würden. Leider zu viele Konjunktive. Dazu passend unsere Zusammenfassung über die stürmischen öffentlichen Diskussionen dieser Woche: Das Sturmtief vom letzten Wochenende bietet ein schönes Lehrbeispiel für eine faktenbasierte Analyse zur Energiewende. Auch die effiziente Nutzung von Sonnenstrom – das heißt diesen dort zu erzeugen, wo er auch direkt genutzt werden kann – ist ein wichtiger

Die Energiewende könnte so einfach sein …
… wenn die Diskussionen dazu faktenbasiert wären und wenn wir vom Reden ins Handeln kommen würden. Leider zu viele Konjunktive. Dazu passend unsere Zusammenfassung über die stürmischen öffentlichen Diskussionen dieser Woche: Das Sturmtief vom letzten Wochenende bietet ein schönes Lehrbeispiel für eine faktenbasierte Analyse zur Energiewende. Auch die effiziente Nutzung von Sonnenstrom – das heißt diesen dort zu erzeugen, wo er auch direkt genutzt werden kann – ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Auch hier verhindert überbordende Bürokratie sinnvolle Lösungen.

Seit dem 2. August sind die angekündigten Vorgaben bei Ausschreibungen für öffentliche Fahrzeuge Gesetz: Bis Ende 2025 bedeutet das zum Beispiel für ÖPNV-Busse, dass bei Neubestellungen 45 Prozent der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ausgestattet sein ...

Ihre Hausaufgaben zum Thema „HyAllgäu“ haben Kempten und der Landkreis Oberallgäu gemacht: Die Produktion von grünem Wasserstoff kann dort gelingen, genügend Abnehmer sind theoretisch da. Note 1 für die umfangreiche Machbarkeitsstudie haben sich die Kommunen ...

Im professionell ausgestatteten „Hybrid Space Laichingen“ fand am 27.Juli eine hochinteressante Online-Veranstaltung zum Thema „Denkanstöße für unseren ländlichen Raum“ statt. Mit Beiträgen des gut informierten Landrates Heiner Scheffold (Alb-Donau.Kreis), den beiden Professoren und H2-Spezialisten Werner ...

Das deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat in einer aktuellen Analyse aufgezeigt, dass sich Deutschland mit Erneuerbaren Energien zu 100 Prozent selbst versorgen kann. „Das Ausbautempo muss stark gesteigert werden, sowohl bei der Windenergie als ...

E-Mobilität einfach erklärt mit unserer neuen Podcast-Serie Wie viele andere will sich auch Sabine gerne ein E-Auto kaufen. Da gibt es natürlich viele Fragen. Im ersten Teil geht es in dem kurzweiligen und einfach verständlichen ...

E-Mobilität einfach erklärt mit unserer neuen Podcast-Serie Wie viele andere will sich auch Sabine gerne ein E-Auto kaufen. Da gibt es natürlich viele Fragen. Im zweiten Teil geht es in dem kurzweiligen Gespräch mit Werner ...