
Luxus-E-Autos aus Kalifornien
Autos waren schon immer ein Statussymbol. Je schneller, leistungsstärker und luxuriöser, umso mehr strahlt der Fahrer und lässt sich von seinen Freunden und Nachbarn bewundern. Dass das nicht nur mit Benzinschluckern, sondern auch mit emissionsfreien Elektro-Antrieben geht, hat sogar schon Rolls Royce mit seinem Spectre gezeigt – wir berichteten dazu. Für das sportliche Image gibt es jetzt eine neue Option aus dem „Sunny State“: Das kalifornische Unternehmen Karma produziert ultra-luxioriöse

Luxus-E-Autos aus Kalifornien
Autos waren schon immer ein Statussymbol. Je schneller, leistungsstärker und luxuriöser, umso mehr strahlt der Fahrer und lässt sich von seinen Freunden und Nachbarn bewundern. Dass das nicht nur mit Benzinschluckern, sondern auch mit emissionsfreien Elektro-Antrieben geht, hat sogar schon Rolls Royce mit seinem Spectre gezeigt – wir berichteten dazu. Für das sportliche Image gibt es jetzt eine neue Option aus dem „Sunny State“: Das kalifornische Unternehmen Karma produziert ultra-luxioriöse Autos – aktuell werden vier Exemplare pro Woche mit einem

Interessantes Fazit am Ende des nano-Beitrages zu den guten Erfahrungen mit Nutzfahrzeugen – vor allem von Hyundai -, die man in Bremen und der Schweiz gemacht hat: „Die deutschen Autohersteller müssen noch viel tun, damit ...
Toyota hat aus dem Mirai ein Sondermodel für den Papst angefertigt: Künftig wird er das „Papamobil“ vor allem für die Audienzen auf dem Petersplatz nutzen und dabei in Sachen Umweltpolitik mit gutem Beispiel vorangehen. Angesichts ...
Um Grünen Wasserstoff zu erzeugen, muss Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden. Dies gelingt durch die sogenannte Elektrolyse. War bisher viel Strom erforderlich, um solchen Wasserstoff zu erzeugen, so funktioniert dies heutzutage viel effizienter. Zudem gibt ...
Etwa 14.400 traditionelle Tankstellen gibt es in Deutschland – Tendenz abnehmend. Zwar bleibt die Anzahl der Autobahntankstellen ungefähr gleich, doch umso stärker nehmen die sog. „Straßentankstellen“ ab. Den größten Umsatz – rund 60 Prozent- machen ...
Wasserstoff und 5G-Technologie: Damit kann der chinesische Traktor ET504-H autonom fahren, je nach Bedarf kann er aber auch ferngesteuert werden. Vorteil: Nicht einmal 5 Minuten benötigt das Fahrzeug zum Betanken, um anschließend wieder vier Stunden ...

„HyAllgäu“ war Initiator des Projekttreffens im Rathaus Kempten. Wichtige Vertreter, z.B. des Landratsamtes, der mona (Mobilitätsges. für den Nahverkehr im Allgäu), des ZAK und des AÜW (Allgäuer Überlandwerk) machen deutlich, dass dort alle am gleichen ...