
Der Bodensee zieht sich zurück
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), eine 1959 von den Anrainerstaaten gegründete Kommission, setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz des Bodensees ein. Sie forscht, bewertet, warnt und gibt Empfehlungen – mit dem Ziel, den Bodensee als einzigartiges Naturparadies und wichtiges Trinkwasserreservoir langfristig zu bewahren. Bei ihrer diesjährigen Kommissionstagung am 12. und 13. Mai 2025 in Heiden (CH) stand ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: der Wasserhaushalt des Bodensees.

Der Bodensee zieht sich zurück
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), eine 1959 von den Anrainerstaaten gegründete Kommission, setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz des Bodensees ein. Sie forscht, bewertet, warnt und gibt Empfehlungen – mit dem Ziel, den Bodensee als einzigartiges Naturparadies und wichtiges Trinkwasserreservoir langfristig zu bewahren. Bei ihrer diesjährigen Kommissionstagung am 12. und 13. Mai 2025 in Heiden (CH) stand ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: der Wasserhaushalt des Bodensees. Denn obwohl der Pegel aktuell – nach den Regenfällen der
Und hier das zugehörige Video:
...
Transport kostet Geld und Energie. Das gilt nicht nur für alltägliche Waren, sondern auch für Strom. Die Diskussion um den Ausbau der Stromtrassen, der angeblich für die Energiewende so entscheidend ist und viele Milliarden kostet, ...
Ohne Wasserstoff-Tankstelle kein Wasserstoff-Fahrzeug – so einfach ist die Situation zu beschreiben. Leider gibt es rund um den Bodensee bislang noch viele weiße Flecken an geeigneten Tankstellen. Die Karte auf H2.Live zeigt sehr anschaulich die ...

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf die Seite gefunden haben. Nehmen Sie sich doch ein wenig Zeit und surfen durch die Seite. Wenn es Ihnen gefällt, dann freuen wir uns auf Ihre aktive ...
Diese Kehrmaschine kann ihren Energiebedarf sowohl batterieelektrisch als auch mit einem flexiblen Wasserstoff-Tank decken. Lesen Sie Näheres in diesem Artikel
...
Interessantes Fazit am Ende des nano-Beitrages zu den guten Erfahrungen mit Nutzfahrzeugen – vor allem von Hyundai -, die man in Bremen und der Schweiz gemacht hat: „Die deutschen Autohersteller müssen noch viel tun, damit ...