
Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum

Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Meilenstein für den Standort Deutschland, der

Bosch kooperiert jetzt bei Wasserstoff-LKWs mit der chinesischen Firma Quenglig China ist wieder einmal schneller als der Rest der Welt. Und Firmen wie Toyota und jetzt auch Bosch liefern die Technik und bekommen dafür den ...

Wirbelstürme, Starkregen und andere Naturkatastrophen sind in den vergangenen Jahren immer häufiger geworden, was nicht nur die Stromversorgung in den Zentren der betreffenden Gebiete bedroht. Gleichzeitig wird dort aber auch der Bedarf an medizinischer Versorgung ...

Erneut haben fast 100 Fachleute, politisch Verantwortliche und andere Engagierte ein klares Zeichen gesetzt, um den mit der Energiewende steigenden Strombedarf am Bodensee und im Allgäu mit zeitgemäßer und geeigneter Technik – sprich: CO2-frei – ...

In einem sehr lehrreichen Interview im Manager Magazin antwortet Wolfgang Bernhard auf die Frage, ob die Autohersteller das Thema Rohstoffe im Blick haben: „Das haben sie sicher auch, zumindest die meisten. Aber sie haben es ...

Die Stromerzeugung mit der eigenen Photovoltaik wird immer attraktiver. Häufig passt der Stromverbrauch zeitlich nicht mit dessen Erzeugung zusammen – die Sonne scheint halt nicht immer. Wer sich heute eine Photovoltaik-Anlage auf das Hausdach oder ...

Mit ihrer Wasserkraft können die Vorarlberger einen großen Teil des heutigen Strombedarfs abdecken und haben gleichzeitig mit ihren acht Stauseen eine einfach regelbare Stromquelle. Mit der Umstellung der kompletten Energieversorgung auf Erneuerbare Energien, wie beispielsweise ...