
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Am 12.4.2024 fand in Lindau ein ebenso wichtiges wie erfolgreiches Symposium im Obrist Tech-Center (siehe Bild) statt. Es bot zahlreichen Akteuren der Bodenseeregion die Gelegenheit, sich kennenzulernen und herauszuarbeiten, wie gemeinsam innovative Antriebstechnologien entwickelt werden ...
Im VITRA DESIGN MUSEUM in Weil am Rhein findet aktuell eine schöne Ausstellung noch bis zum 1. September 2024 statt: „Transform! Designing the Future of Energy“. Die architektonischen und menschlichen Aspekte unserer Energiewende rücken dabei ...
Alles Idioten? Nein, kleine Gruppen junger Leute wehren sich aktiv gegen die Ignoranz und die allgemeinen Untergangsfantasien ihrer Altersgenossen (und deren Eltern…). Young Ideas for a Better World! Erstaunlicherweise bilden sich gerade in den Vereinigten ...
von Petra Boeger Im Minutentakt landen die Frachtflugzeuge, meist aus China, auf dem Flughafen in Lüttich. Allein im Januar hat der Zoll des Flughafens 21 Millionen Frachtanmeldungen bearbeitet. Eine mehr als lesenswerte Reportage aus der ...
Der Spiegel hat über erste Zahlen der Bundesnetzagentur zu den Stromengpässen für das Jahr 2023 berichtet. Danach mussten im letzten Jahr 19 Milliarden Kilowattstunden an Strom, meist aus Windenergie, abgeregelt werden. Das bedeutet, dass sehr ...
„Von Schwarz zu Grün: Pipeline nimmt Kurs auf nachhaltige Zukunft mit Wasserstoff“ – mit dieser Schlagzeile berichtet Vorarlberg online über die aktuellen politischen Diskussionen zu einer möglichen neuen Verwendung der stillgelegten Erdölpipeline. Auch viele Schweizer ...