
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
															In der letzten Zeit sind mir im Internet immer wieder die sehr gelungenen Darstellungen zur Energieversorgung der Zukunft von Prof. Ed van Wijk aufgefallen. Jetzt liegt das Buch auf meinem Schreibtisch, und ich bin begeistert. ...
															Am 23.Februar fand in der sehenswerten Kunsthalle – einer ehemaligen Ziegelei – des wunderschön gelegenen Appenzell die 61. Internationale Parlamentarische Bodenseekonferenz statt. Die Parlamentarier aus den 10 Kantonen und Bundesländern der Bodenseeregion treffen sich zweimal ...
															Seit Monaten wird in Deutschland auf das Heftigste über die CCS-Technologie diskutiert. Dabei steht CCS für Carbon Capture and Storage, also das Abtrennen von CO2 aus den Abgasen von Kraftwerken und das Verpressen und Endlagern ...
															von Petra Boeger In den 1970er Jahren eroberte ein Auto nicht nur die Straßen, sondern auch die Herzen vieler Autofahrer – der Renault 5. Mit seinem unverwechselbaren Design, den hochkant angeordneten Rückleuchten, Kunststoffstoßfängern, Liegesitzen, 3 ...
															Mit großem Enthusiasmus kämpfen die europäischen Verfechter der reinen batterieelektrischen Mobilität für möglichst viele Steuergelder und verbieten dafür die Entwicklung weiterer sinnvoller Lösungen. Schauen Sie sich bitte mal mit offenen Augen außerhalb von Europa um. ...
															Der renommierte Hersteller von Zügen aus der Schweiz hat einen großen Verkaufserfolg mit Wasserstoff-betriebenen Zügen erzielt. Wieso brauchen die Schweizer Wasserstoffzüge? Die haben doch ein perfektes, elektrifiziertes Schienensystem! Stadler Rail ist ein international agierender Konzern ...