
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Die beiden Schlagzeilen einer Tageszeitung in einer Ausgabe gleich nach den Weihnachtsfeiertagen haben mich zum Nachdenken angeregt. Sie scheinen symbolisch für den Widerspruch zu sein, in dem wir leben. Das Interessante an den dazugehörigen Artikeln ...
Ein Beitrag von Walter Schildhauer Die selbst erklärten Technologieführer der Automobilbranche scheinen ihre Entwicklungsressourcen für Luxuspanzer zu verschwenden, anstatt innovative und zukunftsweisende Fahrzeuge zu entwickeln. Über 50 Prozent der Weltbevölkerung leben im urbanen Umfeld, wo ...
Ein Beitrag von Petra Boeger: Der Duft von frisch geröstetem Kaffee und eine Brise nachhaltiger Freude – Café William hat die Segel gesetzt! Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Der neue Frachtsegler „Ceiba“ ...
Im Dezember hatten wir unsere Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ präsentiert. Ganz aktuell sind zwei neue Studien veröffentlicht worden, die sehr gut zu unseren Ergebnissen passen: Der NABU hat in einer vom Öko-Institut durchgeführten ...
So lautet eine aktuelle Schlagzeile in der Schwäbischen Zeitung Der Kreistag Oberallgäu hatte beschlossen, eine Energiegesellschaft zu gründen. 21 Kommunen sind der Gesellschaft bereits beigetreten. Der benachbarte Landkreis Ostallgäu beschäftigt sich inzwischen ebenfalls mit dem ...
Die südchinesische Großstadt Goangzhou – bei uns auch als Kanton bekannt – hat Ende Dezember 500 LKW mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb von Hyundai erhalten, wie electrive.com berichtet. Weitere 1.000 Fahrzeuge (Lieferfahrzeuge, Busse, Kehrmaschinen etc.) sollen folgen. Die ...