
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Alle zehn IBK-Regierungschefs und -vertreter bekannten sich bei der 44. Regierungschefkonferenz nach der Vorstellung unserer Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ zur klimaneutralen Verkehrszukunft auf dem Bodensee. Sie sprachen sich dafür aus, dass die Transformation ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wenn dieser Newsletter – wie gewohnt am Freitagnachmittag – erscheint, befinden wir uns gleichzeitig in München in der Staatskanzlei. Ab 14:30 Uhr wird dort Prof. Dr. Werner Tillmetz im Rahmen der ...
Wenn selbst der Verzehr eines BurgerKing möglichst schnell gehen muss – wieso dann anschließend eine halbe Stunde lang warten, bis dann die Batterie des E-Autos wieder halbwegs geladen ist? Diese Frage hat sich wohl der ...
… das hört sich doch gut an, beim Blick aus dem Fenster in den kalten und regnerischen Wintertag – oder? Das haben sich vermutlich auch viele der 30.000 Teilnehmer aus Regierungs- und Nicht-Regierungs-Organisationen gedacht, als ...
Bislang gab es nur versteckte Hinweise zu Engpässen bei der Stromversorgung für das Laden der E-Fahrzeuge und den Betrieb der Wärmepumpen. Seit Jahren debattieren deshalb die Verbände über dieses Problem. Denn die Frage lautet: Was ...
Unter der Überschrift „Der andere Blick“ hat die NZZ einen Artikel veröffentlicht, der uns als e2connect.org natürlich interessiert. Denn in dessen Untertitel heißt es: BMW tanzt mit seinem Wasserstoffantrieb aus der Reihe – gut so! ...