
Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die

Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die beiden Motoren weisen jeweils eine Leistung von 75 kW auf,

Gemeint ist hier allerdings kein Ergebnis nach Toren, sondern nach Tonnen: So hoch nämlich sind die jährlichen CO2-Emissionen pro Einwohner in den beiden Ländern. Da hört sich der immer noch viel zu hohe deutsche Wert ...

Eine Liebeserklärung an den Wasserstoff. Die Welt hat genug von schlechten Nachrichten und Appellen zum Umdenken. Lasst uns mal wieder über schöne Dinge sprechen. Wir alle bestehen aus Wasserstoff. Das Weltall, unsere Sonne, unsere Weltmeere ...

„Skateboard-Chassis“ nennt sich das Ding mit dem Potential, der etablierten Fahrzeugindustrie das Leben schwer zu machen. Entwickelt hat es der chinesische Batteriehersteller CATL, und bauen wird er es ebenfalls. Man geht davon aus, dass es ...

Der VDE ist ein Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. und gilt als neutraler, technisch-wissenschaftlicher Verband Im September diesen Jahres trafen sich Referenten aus unterschiedlichen Branchen und Berufen in Nürnberg, um mit ihrem Know-how beim ...

In ihrem White Paper haben die Fachexperten des „VDE FINANCIAL DIALOGUE für die Wasser stoffwirtschaft“ die aktuelle Marktsituation, den Stand der Technik und die vorhandenen Herausforderungen und Barrieren herausgearbeitet. Dabei waren neben der Wasserstoff- und ...

In einem aufschlußreichen Interview, das BMW-Chef Oliver Zipse Mitte Oktober in England gab, machte dieser kein Hehl daraus, dass er und viele innerhalb der BMW-Gruppe Wasserstoffantriebe für die Zukunft halten. Gleichzeitig legt er Wert auf ...