Kampf um Leben und Tod

Hat überhaupt jemand zugehört, als vergangene Woche der Generalsekretär der Vereinten Nationen zur Klimakatastrophe erklärt hat, dass es schon lichterloh brennt? Wie Spiegel.de berichtet sagte António Guterres: »Die kollektiven Verpflichtungen der G20-Regierungen sind viel zu klein und kommen viel zu spät«. Es fällt schwer, diese Aussage noch zu toppen. Jetzt wollte ich eigentlich über den Plan […]

Sonne und Wind senden keine Rechnung – trotzdem steigt unser Strompreis: warum?

Warum sind unsere Strompreise so hoch, obwohl es immer mehr kostengünstigen Strom aus Wind und Sonne gibt? Bevor wir das Thema konkret beleuchten, machen wir einen kurzen Ausflug in das Thema Preisbildung. Das hängt irgendwie mit Angebot und Nachfrage zusammen – so steht das in den Lehrbüchern. Ein kleines Beispiel aus der Region soll das […]

Arbeitsplätze der Zukunft

Die aktuellen Zahlen verraten kein Geheimnis: Deutschlands Rolle bei den Zukunftstechnologie wird immer kleiner! Die IRENA (Internationale Agentur für Erneuerbare Energien) hat gemeinsam mit der ILO (Internationale Arbeitsorganisation) die aktuellen Zahlen zu den Arbeitsplätzen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien veröffentlich. Weltweit stieg die Zahl der Beschäftigten um 700.000 auf heute 12,7 Millionen.   Im […]

Es lohnt sich, genauer hinzuschauen…

Man weiß nicht mehr, was man glauben soll. Oberflächlich stimmt, was uns einige Politiker und Marketingleute glauben machen wollen. Wie soll man denn bei all den vielen schnellen Meldungen herausfinden, was richtig ist und was nicht stimmt? Dafür haben wir zum Glück noch unsere professionellen Journalisten, die Ihre Nachrichten gut recherchieren und so auf Glaubwürdigkeit […]

Jahresdurchschnittswerte und die Energiewende

Analysen zur Energie- und Mobilitätswende basieren weitestgehend auf Jahresdurchschnittswerten. Damit wird aber die Situation sehr irreführend beschrieben! Der Anteil grünen Stroms lag in Deutschland im letzten Jahr bei knapp 46 Prozent. 2020 waren es noch 50 Prozent, dieses Jahr könnten es sogar mehr als 50% werden. Was bedeuten diese Zahlen? Nimmt man die über das […]

Wo gibt’s hier ein Netz?

Wir sind gewohnt, beim Telefonieren ein Netz zu suchen und sind froh über den recht zügigen Ausbau. Beim Stromnetz ist das nicht ganz so einfach. Wir brauchen deshalb schnell auch mehr lokale Stromerzeugung und lokale Speicher. So begab es sich in unserem doch so fortschrittlichen Bayern, dass ein Bürger, der die Sache mit der emissionsfreien […]

Geht doch: Wildpoldsried zeigt den Bayern, wie man Nägel mit Köpfen macht

Das gefällt auch der ZEIT und dem MERKUR, die aktuell darüber berichten Wenn die Energiewende in Städten und Gemeinden gelingen soll, geht das nur zusammen mit den Bürgern. Diese Erkenntnis zieht der Allgäuer Wendelin Einsiedler, der in seinem kleinen Dorf in der Nähe von Kempten zusammen mit dem ehemaligen Bürgermeister dafür gesorgt hat, dass es […]

Schweiz stellt Flächen kostenlos zur Verfügung

Die Schweiz stellt Flächen an Ihren Nationalstraßen kostenlos für Photovoltaik zur Verfügung, wie PV Magazine im August berichtet. Damit soll mehr lokaler Strom durch Entwickler erzeugt werden können, ohne langwierige Verfahren und zu erschwinglichen Kosten. Auch an Schallschutzwänden entlang der schweizerischen Bahnlinien sollen demnach vermehrt Solarpanels angebracht werden. Dies sollte ein gutes Beispiel für Bayern […]

Die Stromlücke

Im Winter ist der Bedarf an Wärme und Strom schon immer besonders hoch. Zusätzlich führen Wärmepumpen und das Laden von E-Fahrzeugen in den kommenden Jahren zu einem deutlichen höheren Stromverbrauch, wie das Handelsblatt aktuell berichtet hat. „Zwar verweise Ministerpräsident Markus Söder stets auf die in seinem Land ausgebaute Solarenergie, das würde allerdings nicht reichen … Das Problem […]

Schlagzeilen sind oft irreführend!

So mancher Bericht führt zu ganz anderen Erkenntnissen, wenn man ihn genau liest und hinterfragt.   Das  Interview in Finanzen.ch  mit der folgenden Schlagzeile ist dafür ein schönes Beispiel: Empa-Forscher: Für Pkw sind synthetische Treibstoffe nur am Rande von Bedeutung Auf die Frage nach dem Sinn von synthetischen Kraftstoffen im PKW antwortet der Experte: „Unsere Analysen […]