
Vor einem halben Jahr – nämlich am 16. Oktober 2020 – ist unsere Homepage online gegangen. Seitdem haben wir genau 101 Blog-Posts veröffentlicht. Diese werden jeweils für eine Woche zusammengefasst und freitags in einem Newsletter ...
Vor einem halben Jahr – nämlich am 16. Oktober 2020 – ist unsere Homepage online gegangen. Seitdem haben wir genau 101 Blog-Posts veröffentlicht. Diese werden jeweils für eine Woche zusammengefasst und freitags in einem Newsletter ...
Nun hat auch die SPAR-Handels AG einen Anfang gemacht, um sich in die Reihe derjenigen einzureihen, die in der Schweiz mit ihren Transporten auf umweltfreundliche Wasserstoff-LKWs setzen. Zusammen mit Hyundai wurde ein massgeschneiderter 36-Tonner mit ...
Erneut haben fast 100 Fachleute, politisch Verantwortliche und andere Engagierte ein klares Zeichen gesetzt, um den mit der Energiewende steigenden Strombedarf am Bodensee und im Allgäu mit zeitgemäßer und geeigneter Technik – sprich: CO2-frei – ...
In einem sehr lehrreichen Interview im Manager Magazin antwortet Wolfgang Bernhard auf die Frage, ob die Autohersteller das Thema Rohstoffe im Blick haben: „Das haben sie sicher auch, zumindest die meisten. Aber sie haben es ...
Die Stromerzeugung mit der eigenen Photovoltaik wird immer attraktiver. Häufig passt der Stromverbrauch zeitlich nicht mit dessen Erzeugung zusammen – die Sonne scheint halt nicht immer. Wer sich heute eine Photovoltaik-Anlage auf das Hausdach oder ...
Mit ihrer Wasserkraft können die Vorarlberger einen großen Teil des heutigen Strombedarfs abdecken und haben gleichzeitig mit ihren acht Stauseen eine einfach regelbare Stromquelle. Mit der Umstellung der kompletten Energieversorgung auf Erneuerbare Energien, wie beispielsweise ...
Das wäre doch eine gute Idee für viele andere Discounter – jedenfalls vernünftiger und zeitgemäßer als Coupons oder Rabattmarken. Auch immer mehr Hotels und Firmen haben erkannt, dass eine eigene Ladestation gut fürs Image und ...
Das CO2 Kontingent für Deutschland ist spätestens 2035 aufgebraucht, wenn wir das 1,5°C Ziel zur Erderwärmung noch erreichen wollen. Mehr als 1°C Erwärmung haben wir heute schon. Warum aber wird dann regelmäßig von 2050 gesprochen, ...
„Wir wundern uns sehr, dass die Bundesregierung die Elektromobilität so sehr priorisiert hat“ und meint damit die Batterie-elektrischen Antriebe Mit dem diesjährigen Gutachten kritisiert der Efi-Vorsitzende nun den Kurs der Bundesregierung, die bis 2030 eine ...
„Für mich ist das Thema Klima keine Glaubensfrage und auch keine ideologische Frage.“ Mit dieser Aussage und dem neu installierten Gremium aus Fachleuten hat Lindaus Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons klar gemacht: Sie weiß um die ...