Emissionsfreie Schiffe nehmen Fahrt auf

Das Land Berlin will sein 60 Jahre altes Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ durch ein ausschließlich mit Solarstrom betriebenes Schiff ersetzen. Das berichtet der aktuelle Newsletter von  electrive.net .

Einsatzbereich des neuen Exemplars ist weiterhin die ökologische Gewässerüberwachung samt Probeentnahmen – ein schöner und wichtiger Schritt.

Noch viel wichtiger wäre es allerdings, die unzähligen Ausflugsschiffe, die täglich Tausende von Touristen durch die Hauptstadt tuckern, emissionsfrei und klimafreundlich zu machen.

Die Technologie für den Ersatz  von großen Dieselantrieben ist vorhanden. Dies zeigt eindrucksvoll das Brennstoffzellen-Akku-Schubboot Elektra, das die Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft (BEHALA) und die TU Berlin  zusammen mit Industriepartnern entwickelt haben.

In Skandinavien fahren bereits die ersten Fähren elektrisch und die französische Firma Energy Observer rüstet moderne Yachten mit einem emissionsfreien Antrieb auf der Basis der Toyota Brennstoffzelle, die auch den Mirai antreibt, aus.

Wer einen Überblick zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Wasser haben möchte, der stöbert einfach durch die aktuellen Nachrichten zum Thema auf electrive.net.

Höchste Zeit, dass sich auch auf dem Bodensee die klimafreundlichen Antriebe durchsetzen.

Bild: privat – Diesel-betriebenes Ausflugsschiff auf der Spree

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...