Freiheit und Vielfalt

Am vergangenen Samstag informierte Pierre Fillon (Präsident des Automobile Club de l’Ouest) laut fuelcellsworks die Weltpresse, dass nach aktueller Planung im Jahr 2026 auch Wasserstoff-Rennwagen in Le Mans antreten werden.

Er betont dabei die traditionelle Technologieoffenheit beim 24 Stunden Langstreckenrennen von Le Mans. So können sowohl Rennfahrzeuge mit Wasserstoff/Brennstoffzellen teilnehmen als auch Fahrzeuge mit Wasserstoff/Verbrennungsmotoren.

Koji Sato, der neue CEO von Toyota Motors, möchte in Kürze seine Le Mans Pläne vorstellen.

Wir sind gespannt, wie das Wasserstoff-Teilnehmerfeld aussehen wird und wie sich die Fahrzeuge im harten Renneinsatz schlagen werden.

 

Titelbild: Simon Destanque @ unsplash.com

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »