Innovation aus der Bodenseeregion: 10 Millionen Kilowattstunden Batteriespeicher von RCT-Power

Die Konstanzer Firma RCT Power konnte den größten Auftrag ihrer Firmengeschichte verbuchen: 50 Batteriespeicher mit einer Kapazität von je 233 Kilowattstunden wurden von einem Kunden aus den USA bestellt. Gleichzeitig konnte der zweitgrößte Auftrag der Firmengeschichte gefeiert werden. Für verschiedene Großprojekte in Australien wurden insgesamt 2.1 Gigawattstunden (GWh) an Batteriekapazität von Batteriespeichern beauftragt.

In Summe hat RCT Power Batteriespeicher mit einer kumulierten Kapazität von 10 GWh verkauft. Das sind 10 Millionen Kilowattstunden. Damit könnten eine Million Haushalte einen Tag lang mit Strom versorgt werden. Und wann am nächsten Tag dafür ausreichend viel Sonne oder Wind verfügbar ist, wieder aufgeladen werden.

Die enorme Bedeutung von Batteriespeichern hatten wir in unserem Beitrag  zur Stromversorgung im letzten Sommer aufgezeigt: Immer häufiger gibt es viel zu viel Sonne tagsüber und keinen grünen Strom in der Nacht!  Mit ausreichend Batteriespeichern könnten wir die Versorgung mit Strom aus fossilen Kraftwerken (Erdgas und Kohle) deutlich reduzieren. Siehe Grafik zur Stromversorgung in Deutschland in einer typischen Sommerwoche (Quelle Energy Charts).

 

Titelbild: RCT Power
100-Megawattstunden-Großspeicherprojekt GESS (Grid Energy Storage System) mit Partner Wärtsilä in Hill-County, USA

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...