Kressbronn: Solche Pioniere braucht das Land!

Seine Zuversicht, dass irgendwann all die Genehmigungen und Anträge für seine geplante Agri-Photovoltaik abgeschlossen sein würden, hat Hubert Bernhard auch bei unserem Besuch im April 2021 behalten – siehe Beitragsbild. Damals sah der dafür vorgesehene Platz noch so aus:

Doch jetzt im Mai 2022 – ausgerechnet an einem Freitag, den 13. – gingen sein lang gehegter Wunsch und Plan in Erfüllung. In Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wurde die Anlage, die gleichzeitig Forschungsprojekt des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ist, eröffnet.

Ab jetzt erntet der rührige Landwirt nicht nur Äpfel, sondern auch eigenen Strom – und wichtige Erfahrungen. Zusätzlich hoffen alle Beteiligten des Projektes, dass künftig vielleicht sogar der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall reduziert werden kann.

Insbesondere weist der Ministerpräsident aber darauf hin:

„Mit dem Projekt soll zum Beispiel herausgefunden werden, wie Agri-PV-Anlagen in Sonderkulturen bei Wetterereignissen wie Hagel, Starkregen oder Nachtfrösten helfen oder wie sich der Ernteertrag entwickelt“

 

 

Foto: © Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »