Kressbronn: Solche Pioniere braucht das Land!

Seine Zuversicht, dass irgendwann all die Genehmigungen und Anträge für seine geplante Agri-Photovoltaik abgeschlossen sein würden, hat Hubert Bernhard auch bei unserem Besuch im April 2021 behalten – siehe Beitragsbild. Damals sah der dafür vorgesehene Platz noch so aus:

Doch jetzt im Mai 2022 – ausgerechnet an einem Freitag, den 13. – gingen sein lang gehegter Wunsch und Plan in Erfüllung. In Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann wurde die Anlage, die gleichzeitig Forschungsprojekt des Freiburger Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ist, eröffnet.

Ab jetzt erntet der rührige Landwirt nicht nur Äpfel, sondern auch eigenen Strom – und wichtige Erfahrungen. Zusätzlich hoffen alle Beteiligten des Projektes, dass künftig vielleicht sogar der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall reduziert werden kann.

Insbesondere weist der Ministerpräsident aber darauf hin:

„Mit dem Projekt soll zum Beispiel herausgefunden werden, wie Agri-PV-Anlagen in Sonderkulturen bei Wetterereignissen wie Hagel, Starkregen oder Nachtfrösten helfen oder wie sich der Ernteertrag entwickelt“

 

 

Foto: © Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Elektrisch Fahren auf dem Lande

Wie die Plattform elektroauto-news berichtet, überlegt BMW, wieder ein Elektroauto mit Range Extender auf den Markt zu bringen. Dieser Trend zeichnet sich in ländlichen Gebieten

Weiterlesen »