Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und vielleicht auch mal bewusst abzuschalten.

Vielleicht haben Sie in Ihrem Urlaub auch etwas Zeit zum Entschleunigen und Nachdenken. Das weltweite Chaos und die unzähligen Nachrichten, die ständig aus allen Kanälen auf uns hereinprasseln, machen es immer schwerer, sich im Alltag zurechtzufinden. Eine Empfehlung dazu könnte das immer beliebter werdende „Digital Detox“ sein, also die Entgiftung unseres Gehirns vom ständigen Nachrichtenmüll in den sozialen Medien und aus allen anderen Quellen.

Warum nicht einmal das Handy, das Tablet oder den PC für 24 Stunden – besser noch: für ein paar Tage – ausschalten? Die Erde wird sich auf jeden Fall wie bisher weiterdrehen und das weltweite Geschehen verändert sich auch nicht, ob wir darüber lesen oder nicht.

Was machen wir dann mit der gewonnenen Zeit?

Wir könnten darüber nachdenken, was denn anderen Menschen persönlich am wichtigsten ist und letztendlich über ihr Handeln entscheidet. Was ist dem Politiker, der mich im Bundestag, Landtag oder im Europaparlament vertritt, ganz persönlich am wichtigsten? Wie ist das beim Manager eines Konzerns oder bei einem Familienunternehmer? Wie sieht es bei einem Journalisten aus? Und wie sieht es in anderen Kulturkreisen aus, zum Beispiel in Asien, Afrika oder Nordamerika? Was ist den Menschen dort ganz persönlich am wichtigsten? Spannend wird es dann, dies mit dem abzugleichen, was mir ganz persönlich am wichtigsten ist.

Diskutieren Sie Ihre Erkenntnisse doch mit Freunden und mit der Familie. Vergessen Sie dabei nicht, dass sich das auch mit dem berühmten „Zeitgeist“ ständig ändert: Was war unseren Großeltern am wichtigsten? Was wird unseren Enkelkindern einmal am wichtigsten sein?

Wer ein sehr interessantes Buch über die Veränderungen der letzten Jahrhunderte und die Entwicklungen der Zukunft lesen möchte, dem sei „Das Zeitalter der Resilienz“ von Jeremy Rifkin empfohlen. Vor etwa zwei Jahren hatte ich dazu berichtet. Damals konnte ich mir nur schwer vorstellen, dass das Zeitalter der Resilienz, wie Rifkin es beschreibt, so kommen wird. Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher.

Wenn Sie, liebe Leser und Netzwerkfreunde uns etwas zum Nachdenken für unsere Aktivitäten mitgeben möchten, dann machen Sie das – schreiben Sie uns.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des e2connect-Teams eine entspannte und erholsame Urlaubszeit.

P.S. Wir melden uns mit dem September und vollem Elan wieder zurück. Wer es nicht so lange aushält, kann ja in unseren alten Blogbeiträgen stöbern – da gibt es viel Interessantes zum Nachdenken.

Blogbeitrag teilen

2 Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar zu Joachim Seitz Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »

Klein, Stark, …Grün!

Nein, es geht nicht um Kaffee oder Tee. Es geht um emissionsfreie Baumaschinen. Nicht in der Zukunft sondern schon heute. Es ist besser, wenn es

Weiterlesen »