
Da steht man also wieder im Supermarkt, die Auslage im Kühlregal ist verlockend, und zwischen all den Angeboten sticht er ins Auge: der Lachs. Verführerisch rosa. Das Nachhaltigkeitssiegel auf der Verpackung zwinkert einem beruhigend zu ...
Da steht man also wieder im Supermarkt, die Auslage im Kühlregal ist verlockend, und zwischen all den Angeboten sticht er ins Auge: der Lachs. Verführerisch rosa. Das Nachhaltigkeitssiegel auf der Verpackung zwinkert einem beruhigend zu ...
Eine schöne Überschrift zu einem Bericht in electrive.net zum eActros auf dem Münchner Oktoberfest: E’zapft is! Der leise LKW transportierte die letzten Tage 82.000 Liter Bier in der Nacht und emissionsfrei auf die Wies`n. Eine ...
Elektromobilität ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der öffentlichen Diskussion geworden. Medienberichte überschlagen sich mit Forderungen nach mehr Ladeinfrastruktur, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – sowohl Pkw als auch Lkw – ...
Sehr viele Kommunen wollen Wärmenetze bauen und dafür sehr viel Geld in die Hand nehmen. So auch die Gemeinde Wasserburg/B, wie die Lindauer Zeitung kürzlich berichtete. Beim Lesen der vielen Aussagen über Wärmenetze bekomme ich ...
Immerhin: Über die Hälfte der ca. 100 Plätze war belegt für alle, die sich ausgerechnet bei einer Boots-. und Yachtmesse anhören wollten, was fünf Referenten aus unterschiedlichen Bereichen zum vorgegebenen Thema zu sagen hatten. Es ...
Seit Jahren beherrscht der Begriff „Verbrennerverbot“ die Schlagzeilen. Über den sehr fragwürdigen, irreführenden Begriff hatte ich vor einiger Zeit schon einen Beitrag geschrieben. Um die Verwirrung noch ein bisschen größer zu machen, habe ich mir ...
Statt „Stuegert, Ulm und Biberach“ müsste es in dem bekannten Lied demnächst heißen „Augsburg, Füssen und Peißenberg:“ Von Augsburg nämlich wird schon zum Fahrplanwechsel im Dezember der wasserstoffbetriebene Mireo Plus H den Regionalverkehr ergänzen und ...
Der Mittelmeerraum kämpft seit Jahren mit zunehmender Wasserknappheit, besonders dramatisch sind die Auswirkungen in Griechenland zu spüren. Auf Inseln wie Sifnos bleiben im Sommer die Wasserhähne der Einheimischen oft trocken, während die Touristen ungestört in ...
Die Schlagzeilen zur E-Mobilität werden immer mehr und die Botschaften immer dramatischer. Die Rettung der deutschen Autoindustrie bestimmt zunehmend die politische Agenda, getrieben von den Forderungen der Industrie zur Unterstützung der E-Mobilität. Von asiatischen Unternehmen ...
Den Haag hat weltweit als erste Stadt ein Verbot von Werbung für fossile Brennstoffe verabschiedet und folgt damit einem Aufruf von UN-Chef Guterres. Ab 2025 heißt es dann: Schluss mit Plakaten und Anzeigen für Benzin- ...