
von Petra Boeger Ich meckere nie wieder über die Deutsche Bahn. Ausgefallene Züge, Verspätungen, verpasste Anschlusszüge. Für eine 2-stündige Bahnfahrt vom Bodensee nach Ulm war ich in dieser Woche knapp 6 Stunden unterwegs. Zeit genug ...
von Petra Boeger Ich meckere nie wieder über die Deutsche Bahn. Ausgefallene Züge, Verspätungen, verpasste Anschlusszüge. Für eine 2-stündige Bahnfahrt vom Bodensee nach Ulm war ich in dieser Woche knapp 6 Stunden unterwegs. Zeit genug ...
Die europäische Umweltorganisation Transport&Environment (T&E) hat dieser Tage eine Studie veröffentlicht, die sie von der Beratungsfirma Ricardo zum Import von Wasserstoff und E-Fuels aus vier Afrikanischen Ländern, Chile und Norwegen hat erstellen lassen. Unter der ...
Nein, dabei handelt es sich nicht um grünen Wasserstoff, der per Elektrolyse mit CO2-freiem Strom erzeugt wird. Damit alles korrekt – wie viele sich das wünschen- kategorisiert wird, hat der natürliche Wasserstoff auch eine Farbbezeichnung ...
Nein – damit ist nicht die Bayerische Partei und deren mögliche neuen Ambitionen gemeint. CSU steht für Colorado Springs Utility, dem regionalen Energieversorger in den Colorado Springs, südlich von Denver in den Vereinigten Staaten von ...
Kaum vorstellbar, dass diese teure Maßnahme in deutschen Städten umsetzbar ist. Wo man sich doch bereits gut, privilegiert und selbstverständlich im Recht fühlt, wenn man sich als einziges Land in Europa mit mehr als 130 ...
„Warum Windräder in Oberschwaben?“ Das war das Thema eines Informations- und Diskussionsabends in der Gemeindehalle Baienfurt, über das die Schwäbische Zeitung am 26.Januar berichtete. Konkret ging es um Windräder im Altdorfer Wald. Zur Veranstaltung waren ...
Wer kennt sie nicht, die vielen Diskussionen zum dreckigen Strom, mit dem die E-Autos geladen werden. In einem aktuellen Bericht auf electrive.net finden Sie eine schöne Analyse zur jetzigen Situation. Die Botschaft: Unser Strom wird ...
Ein Beitrag von Petra Boeger Bertrand Piccard, der 65-jährige Schweizer Pilot und Abenteurer, plant erneut, die Grenzen der Luftfahrt zu durchbrechen. Mit seinem im Bau befindlichen wasserstoffbetriebenen Flugzeug „Climate Impulse“ soll die Welt im ...
Während sich bei uns in Europa die Diskussionen zur Veränderung ständig im Kreise drehen, fangen unsere internationalen Wettbewerber einfach selbst an. Gerade hat Toyota bekannt gegeben, dass sie für die Weiterentwicklung ihrer Wasserstofftechologien zusammen mit ...
Die Klimaziele, die seitens der EU und der Bundesregierung auch für die mehr als dreieinhalb Millionen LKW gelten, die in Deutschland zugelassen sind, bedeuten gerade auch für Speditionen eine große Herausforderung. Denn ab 2035 gilt: ...