
Diesen schönen Bericht für Neugierige habe ich dieser Tage im Magazin „Auto Motor und Sport“ gelesen. Schön ist die Beschreibung der Ambivalenz zwischen Theorie und Praxis, die hier einfach erklärt wird. Ein Auszug davon ist ...
Diesen schönen Bericht für Neugierige habe ich dieser Tage im Magazin „Auto Motor und Sport“ gelesen. Schön ist die Beschreibung der Ambivalenz zwischen Theorie und Praxis, die hier einfach erklärt wird. Ein Auszug davon ist ...
Wie gut funktioniert das? Ziemlich gut, außer man will nach Kroatien fahren. Der ADAC hat in einer aktuellen Analyse die Verfügbarkeit von Ladestationen in Europa untersucht. Die skandinavischen Länder und Holland sind Spitze. Deutschland, Österreich ...
Jede Stadt steht vor der gleichen Herausforderung, nämlich ihre Energieversorgung schnell auf regenerative Quellen umzustellen. Aufgrund ihrer geografischen Lage sind die Lösungen für jede Stadt unterschiedlich. Alle können Wind- und Sonnenkraft nutzen, um emissionsfrei und ...
Irgendwann macht auch die beste Hochleistungsbatterie schlapp, obwohl sie bis dahin zuverlässig zweieinhalb Tonnen durchs normale E-Auto-Leben geschleppt hat. „Schlapp“ bedeutet beim Auto, dass (nur) noch 80 Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität zur Verfügung stehen. Reif ...
Wir danken Peter Basmann vom Parktheater, dass wir fast 4 Wochen vor unserer Veranstaltung am 1.Juli in einem Kurzfilm auf diese hinweisen dürfen. Wer also nicht vorhat, „Top Gun Maverick“ und „Jurassic World: Ein neuer ...
Es ist mittlerweile „Tradition“ in vielen Städten, in denen H2-Akteure an der „WOCHE DES WASSERSTOFFS“ teilnehmen, auch das sogenannte „Blaue Sofa“ einzusetzen: Wer eingeladen wird, darauf Platz zu nehmen (und vielleicht auch ein bisschen „prominent“ ...
Meine Erinnerungen kommen wieder hoch. Die Faszination an der Technik, die mich schon seit der ersten Mondlandung begeistert, hatte mein grosses Interesse an der Luft- und Raumfahrt ausgelöst. Während meines Studiums lernte ich dann aber ...
Österreich will bis 2040 klimaneutral sein – welche Rolle spielt dabei der Wasserstoff? Letzte Woche hat die österreichische Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie veröffentlicht. Die Kernaussagen sind in der folgenden Grafik zusammengefasst und ähneln der deutschen Wasserstoffstrategie: ...
Sie halten doch nicht, was VW versprochen hatte, wie die Plattform efahrer.com im Mai 22 berichtet: Ein E-Golf-Besitzer in Österreich hatte gegen den Händler geklagt, weil sein Stromer bereits nach 110 bis 120 Kilometern leergefahren ...
Warum ist ein technologie-offenes Vorgehen so wichtig? Die Mobilitätswende hat gerade begonnen. Bei den PKWs sind heute gerade mal 1,5 Prozent elektrisch unterwegs. Bei den Nutzfahrzeugen noch sehr viel weniger. Viele – Autofahrer, Politiker und ...