Autozulieferer Faurecia rechnet 2030 mit 2,5 Millionen Fahrzeugen mit Brennstoffzellen

In der Augsburger Europazentrale von „Faurecia Clean Mobility“ arbeiten rund 1.400 Mitarbeiter aus 40 Nationen. Ihr Ziel: Nachhaltige Mobilität vorantreiben.
Im französischen Bavans – etwa eine Stunde westlich von Freiburg bzw. Basel – arbeiten nun mehr als 60 Ingenieure daran, möglichst kostengünstige Speichersysteme für Wasserstoff-Fahrzeuge zu entwickeln, vor allem für den Schwerlasttransport. Auch das Tanksystem der Hyundai-LKWs, die bereits in der Schweiz fahren, stammt von Faurecia.
Weshalb die Firma überzeugt ist, dass sich die Brennstoffzellentechnologie im Nutzfahrzeug durchsetzt , weil sie wesentliche Vorteile gegenüber Batteriefahrzeugen hat, erklärt Mathias Miedrich in einem aufschlussreichen Interview . Er ist Executive Vice President für den Geschäftsbereich Clean Mobility bei Faurecia. 
Foto: Faurecia Bavans

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...