
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
In einem lesenswerten Gastkommentar im Handelsblatt hat Prof. Eike Weber den (Wieder)Aufbau einer europäischen Photovoltaik-Industrie gefordert, um die extremen Abhängigkeiten von China zu reduzieren. Er war von Juli 2006 bis Dezember 2016 Leiter des Fraunhofer-Institutes ...
…in Cannes werden diese Woche die neuesten Entwürfe der Yachten unter Segeln und Motor vorgestellt. Viele neue Konzepte zeigen den Weg in die emissionsfreie Zukunft. Grüner Strom, Wasserstoff und e-Methanol, treiben unsere neuen Bootsmotoren an. ...
Toyota, CaetanoBus und der Energiedienstleister GP Joule tun sich zusammen So könnten lokale Wasserstoff-Ökosysteme dazu beitragen, die Dekarbonisierung des Verkehrs zu beschleunigen: Der eine – GP Joule – kümmert sich um ausreichend Grünen Wasserstoff, die ...
Zur Erinnerung: Wir wollen die fossilen Energien teurer machen, damit uns der Umstieg auf die erneuerbaren Energien leichter fällt. Soweit so gut! Deshalb greift seit Anfang 2022 auch die CO2 Abgabe. Jetzt steigern die Händler ...
Analysen zur Energie- und Mobilitätswende basieren weitestgehend auf Jahresdurchschnittswerten. Damit wird aber die Situation sehr irreführend beschrieben! Der Anteil grünen Stroms lag in Deutschland im letzten Jahr bei knapp 46 Prozent. 2020 waren es noch ...
Wir sind gewohnt, beim Telefonieren ein Netz zu suchen und sind froh über den recht zügigen Ausbau. Beim Stromnetz ist das nicht ganz so einfach. Wir brauchen deshalb schnell auch mehr lokale Stromerzeugung und lokale ...