
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Wir danken Peter Basmann vom Parktheater, dass wir fast 4 Wochen vor unserer Veranstaltung am 1.Juli in einem Kurzfilm auf diese hinweisen dürfen. Wer also nicht vorhat, „Top Gun Maverick“ und „Jurassic World: Ein neuer ...
Es ist mittlerweile „Tradition“ in vielen Städten, in denen H2-Akteure an der „WOCHE DES WASSERSTOFFS“ teilnehmen, auch das sogenannte „Blaue Sofa“ einzusetzen: Wer eingeladen wird, darauf Platz zu nehmen (und vielleicht auch ein bisschen „prominent“ ...
Meine Erinnerungen kommen wieder hoch. Die Faszination an der Technik, die mich schon seit der ersten Mondlandung begeistert, hatte mein grosses Interesse an der Luft- und Raumfahrt ausgelöst. Während meines Studiums lernte ich dann aber ...
Österreich will bis 2040 klimaneutral sein – welche Rolle spielt dabei der Wasserstoff? Letzte Woche hat die österreichische Bundesregierung ihre Wasserstoffstrategie veröffentlicht. Die Kernaussagen sind in der folgenden Grafik zusammengefasst und ähneln der deutschen Wasserstoffstrategie: ...
Sie halten doch nicht, was VW versprochen hatte, wie die Plattform efahrer.com im Mai 22 berichtet: Ein E-Golf-Besitzer in Österreich hatte gegen den Händler geklagt, weil sein Stromer bereits nach 110 bis 120 Kilometern leergefahren ...
Warum ist ein technologie-offenes Vorgehen so wichtig? Die Mobilitätswende hat gerade begonnen. Bei den PKWs sind heute gerade mal 1,5 Prozent elektrisch unterwegs. Bei den Nutzfahrzeugen noch sehr viel weniger. Viele – Autofahrer, Politiker und ...