
Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum

Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Meilenstein für den Standort Deutschland, der

Immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch: Der Klimawandel gefährdet auch die Existenz unserere Landwirte und damit unsere Versorgung mit Lebensmitteln. Umso erfreulicher ist es, dass der Kressbronner Landwirt Hubert Bernhard (siehe Bild) soviel Geduld ...

Die Firma SFC Energy veranstaltet am 7. Februar ein Webinar zum Thema: „EFOY Wasserstoffbrennstoffzellen für kritische Infrastrukturen“ und freut sich über Ihre Teilnahme – am Montag, den 07. Februar, um 9 Uhr oder 16 Uhr. ...

Die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaftsform ist weltweit notwendig. Dazu stellt die Wolftank-Gruppe ihr Fachwissen und ihre Erfahrung in den Dienst des schnell wachsenden Marktes zur Wasserstoff Infrastruktur. Damit leistet Sie einen wichtigen Beitrag ...

Wenn altes Frittenfett für ihre Energie sorgt, dann werden sogar E-Autos „bio“. Das Geheimnis: Besagter Restaurantabfall dient als Kraftstoff für einen Generator, der seinerseits den Strom für eine autarke Schnellladesäule liefert. Gerade für die zunehmende ...

Thema der 90-minütigen Sendung auf Radio free FM (Ulm) ist die Mobilitätswende. Richtigerweise müsste man von Energiewende sprechen. Denn es geht nicht darum, von einem Antrieb mit einer Technologie A auf einen mit der Technologie ...

Obwohl schon jetzt zahlreiche Batterie-LKW im Ländle im Einsatz sind, fehlt oft entweder das erforderliche Ladevolumen oder aber eine größere Reichweite. Aus dem Teilnehmerkreis der Initiatoren heißt es: „Wasserstoff-LKW können…für Fahrten mit einer höheren Reichweite ...