
Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum

Was in der Woche der IAA sonst noch passiert ist
Die Medien waren voll von den Berichten über die IAA. Da wollten wir nicht auch noch von der Glitzerwelt in München berichten. Zwei beachtenswerte Botschaften, die mir in den letzten Tagen aufgefallen sind, sollten doch noch erwähnt werden: Ende 2025 wird PowerCo, die für die Herstellung von Batteriezellen verantwortliche Tochter von Volkswagen, die Produktion aufnehmen. Die Zellen sollen im ID.Polo und ID.Cross sowie bei der Lade- und Energietochter Elli zum Einsatz kommen. Ein wichtiger Meilenstein für den Standort Deutschland, der

Im letzten Jahr wurden in Deutschland 555 Batterie-elektrische Busse und 33 E-Busse mit Wasserstoff/Brennstoffzelle neu zugelassen. Zunächst sind das einmal schöne Zahlen, die allerdings – wie bei vielen anderen Themen auch – einfach so ...
Die großen Logistikunternehmen, aber auch Busbetriebe im Umfeld dürften sich über diese Nachricht freuen. Denn viele von ihnen würden gerne den Umstieg ihrer Fahrzeuge auf emissionsfreie Antriebe wagen. Insbesondere diejenigen, für die weite Strecken und ...

Von 13-15 Uhr ist Prof. Werner Tillmetz am kommenden Sonntag (23.1.22) zu Gast bei dem kritischen Radiosender, der sich als Plattform für kulturelle und soziale Entwicklungen versteht. Wer auf interessante Hintergründe und kritische Antworten zu ...

Das spannende E-Book zur Basisinnovation Brennstoffzelle ist ab sofort online bestellbar. Die Print-Version erscheint in etwa drei Wochen. Viel ist jüngst zu lesen von disruptiven Technologien, von Elektromobilität und von Wasserstoffstrategien. Wie der Weg dahin ...

Mit dieser Frage beginnt der bekannte Journalist und Fernsehmoderator Theo Koll seinen Beitrag in der „kontext“-Reihe des ZDF. In mehreren Rückblenden bis in die 90er Jahre zeigt er auf, wie es passieren konnte, dass Deutschland ...

Die Bayerische Staatsregierung und sogar der Bund Naturschutz waren sich einig: Bis zum Jahr 2020 sollen 1500 Windräder in Bayern stehen. Schließlich wolle man seinen Teil zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. 10 Jahre ist ...