
Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die

Rekordfahrt – 211 Kilometer elektrisch um den See
Das erste vollelektrisch betriebene Linienschiff der Bodensee Schifffahrts-Betriebe verbindet die Insel Mainau mit Unteruhldingen. Normalerweise und dann nach Fahrplan. Jetzt aber wollten die Betreiber einmal selbst ausprobieren, was in diesem Schiff eigentlich drinsteckt. Am 10. Juli 2025 brachen sie deshalb früh morgens um fünf Uhr zu einer Reichweiten-Testfahrt den Bodensee entlang auf. Der 30 Meter lange Katamaran hat eine große Batterie mit einer Kapazität von 960 kWh an Bord. Die beiden Motoren weisen jeweils eine Leistung von 75 kW auf,

„Für Wasserstoff haben wir zu wenig grünen Strom“. „Der Wirkungsgrad ist zu schlecht“. „Wasserstoff-Fahrzeuge machen keinen Sinn“. Das sind die gängigen Aussagen zur E-Mobilität mit Wasserstoff. Gerade zu dieser Jahreszeit (siehe Bild mit Photovoltaik auf ...

Urlauber mit Wohnmobil kennen das: Wer nicht nur auf Campingplätzen übernachten will, sucht lieber einen schönen Platz in freier Natur, wo das noch erlaubt ist. Doch schwierig wird es dann mit der Stromversorgung – dieses ...

… so die Überschrift in einem aktuellen Bericht in der Schwäbischen Zeitung zum Fahrplanwechsel am 12.12.21. Jeder, der die Nah- und Fernverkehrszüge im angrenzenden Vorarlberg und in der Schweiz kennt, ist begeistert: Moderne und saubere ...

Für umweltbewusste Besitzer von denkmalgeschützten Häusern war es bisher ein Dilemma: Obwohl sie ihre Dächer spätestens jetzt mit einer Photovoltaik-Anlage ausbauen würden, scheitert es aus Gründen des Denkmalschutzes meist an einer Genehmigung. Gerade Bewohner der ...

Die beiden letzten Podcasts waren von Sabines Wunsch nach einem neuen Auto geprägt. Entsprechend lautete der jeweilige Titel: „Sabine will sich ein E-Auto kaufen“. Wir haben versucht, ihre diesbezüglichen Fragen zu beantworten. Unser Ratschlag: einfach ...

Im Sommer 2022 rückt an den beiden letzten Tagen der jährlichen Nobelpreisträger-Tagung (26.6.-1.7.) das Thema Wasserstoff in den Fokus der TeilnehmerInnen und der Öffentlichkeit. Frei nach dem Motto „Wasserstoff: Wissenschaft trifft auf das tägliche Leben“ ...