
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
 
															Die WDW hat sich zum Ziel gesetzt, glaubhaft und anschaulich das umfangreiche Thema Wasserstoff zu vermitteln: An neun Tagen laden verschiedene Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte ein, mehr über den Energieträger zu erfahren. ...
 
															Vierzig Prozent der CO2-Emissionen in der Schweiz verursacht der Verkehr, mehr als z.B. die dortige Industrie oder die Haushalte. Mit dem Aufbau einer Tankstellen-Infrastruktur für wasserstoffbetriebene PKW und LKW will die H2 Energy Solutions GmbH ...
Mit diesem Appell weist Kerstin Andreae, vorsitzende Geschäftsführerin des BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft), auf den deutlich gesunkenen Anteil Erneuerbarer Energien beim Stromverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres hin: 43 Prozent gegenüber ...
 
															Steigende Gas- und Strompreise und immer lauter werdende Warnungen der Klimaforscher bestimmen die aktuellen Schlagzeilen. Was tun? Die Börsenpreise für Erdgas haben sich in den letzten 12 Monaten fast verdreifacht. Woher kommt das? Deutlich mehr ...
 
															Mit diesen drastischen Worten eröffnete Klimaforscher Mejib Latif einen Kongress in Hamburg, dessen Bezeichnung man sich zur letzten Jahrhundertwende wohl kaum jemand vorstellen konnte: Extremwetterkongress. Wie notwendig und dringlich seine Warnungen sind, zeigt sich bereits ...
 
															Der Strom kommt aus der Steckdose – das hat sich seit mehr als 100 Jahren in unseren Köpfen festgesetzt Wegen der Energiewende wird es höchste Zeit, sich deutlich mehr Gedanken darüber zu machen. Traditionell wird ...
