
Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra

Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra Boeger. Über das „Zweite Leben“ von Akkus in einem Solarpark
Auch die geförderten Hyland Projekte aus Ulm, Kempten und dem Ostallgäu wurden vorgestellt – am Bodensee gibt es bisher leider noch keines Mit mehr als 100 Teilnehmern – nicht nur aus Schwaben! – war das ...
Das Credo von Werner Tillmetz: „Weniger Ideologie und mehr Fakten“ Nahezu hundert Teilnehmer waren neugierig auf die Ausführungen zum Thema Mobilitätswende. Manche davon werden möglicherweise auch mehr Klarheit über die Unterschiede zwischen den Anwendungen und ...
MAN Energy Solutions hat beschlossen, die Energiewende aktiv mitzugestalten und in Wasserstoff zu investieren. Das traditionelle Geschäft mit Großmotoren (Schiffe, Industrie) kommt zunehmend unter Druck und weltweit sollen 2.600 Arbeitsplätze abgebaut werden. Mit „grünen“ Technologien ...
Erwartungsgemäß hat die Stadtratsentscheidung eine große Empörungswelle ausgelöst. Denn ein Teil der Lindauer Stadtbusflotte wird mit sechs DieselHybrid-Bussen ersetzt, statt dies – wie bereits beschlossen – mit Batteriebussen zu tun, die emissionsfrei fahren. Auch wir ...
„Hybrid“ steht für das Vermischen oder Kombinieren von Dingen. In der Landwirtschaft kennt man Hybrid-Pflanzen, die durch Kreuzung verschiedener Sorten entstehen. Ganz aktuell ist der Hybrid-Unterricht, eine Kombination von virtuellem und Präsenzunterricht. Was versteht man ...
Wasserstoff in der Mobilität wird von vielen verteufelt und von vielen mit Begeisterung herbeigesehnt. Die Gegner argumentieren primär mit den Verlusten, die bei der Herstellung von Wasserstoff anfallen, die Fürsprecher befürworten das gewohnte, schnelle Betanken ...