
Der Bodensee zieht sich zurück
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), eine 1959 von den Anrainerstaaten gegründete Kommission, setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz des Bodensees ein. Sie forscht, bewertet, warnt und gibt Empfehlungen – mit dem Ziel, den Bodensee als einzigartiges Naturparadies und wichtiges Trinkwasserreservoir langfristig zu bewahren. Bei ihrer diesjährigen Kommissionstagung am 12. und 13. Mai 2025 in Heiden (CH) stand ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: der Wasserhaushalt des Bodensees.

Der Bodensee zieht sich zurück
Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB), eine 1959 von den Anrainerstaaten gegründete Kommission, setzt sich seit Jahrzehnten für den Schutz des Bodensees ein. Sie forscht, bewertet, warnt und gibt Empfehlungen – mit dem Ziel, den Bodensee als einzigartiges Naturparadies und wichtiges Trinkwasserreservoir langfristig zu bewahren. Bei ihrer diesjährigen Kommissionstagung am 12. und 13. Mai 2025 in Heiden (CH) stand ein besonders sensibles Thema im Mittelpunkt: der Wasserhaushalt des Bodensees. Denn obwohl der Pegel aktuell – nach den Regenfällen der
Total investiert in Wasserstofftechnologie. Der Energiekonzern beteiligt sich an Hyzon Motors, einem Anbieter von Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Die Unternehmen gaben die strategische Investition am 9. Oktober in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt. Total sei bestrebt, bis ...