
Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra

Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra Boeger. Über das „Zweite Leben“ von Akkus in einem Solarpark
Gletscher, die majestätischen Eisriesen unserer Erde, sind weit mehr als beeindruckende Landschaftsmerkmale. Sie dienen als essentielle Süßwasserreservoirs und beeinflussen das globale Klima maßgeblich. Doch der fortschreitende Klimawandel setzt ihnen stark zu, was weitreichende Konsequenzen für ...
In den gängigen Social Media-Plattformen hat man oft den Eindruck, als warte die Only-Battery-Truppe nur darauf , dass jemand im Zusammenhang mit Fahrzeugen das Wort „Wasserstoff“ erwähnt, um sofort ihr Totschlag-Argument „Totes Pferd“ aus dem ...
Vielleicht erinnern Sie sich noch: In der 3.Klasse haben wir zum ersten Mal die Dreisatzrechnung gelernt. Das war doch das mit den Kartoffel-Säcken und dem Preis von einem Kilogramm Kartoffeln …. Heute, im Alltag, haben ...
Diese Woche fand das 18. Netzwerktreffen der IHK Schwaben online statt. Die beiden Experten-Beiträge lieferten wieder einmal sehr wichtige und hilfreiche Informationen. „Internationale Wasserstoff-Projekte – Good Practices und Importquellen“ Hier können Sie nachlesen, falls Sie ...
Im aktuellen Appell einer bayerischen Universität wenden sich (bisher) über 8.500 (der – laut Wikipedia – etwa 480.000) deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Politik und setzen sich dabei für mehr Klimaschutz ein, der im ...
Ein schönes Bild, das der Energieversorger EON in seiner Pressemitteilung zeichnet. So sparen E-Autos aktuell 1,4 Milliarden Liter Kraftstoff ein, das reicht um neun Millionen Badewannen aufzufüllen. Das ergibt eine Co2-Einsparung von vier Millionen Tonnen ...