
Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra

Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra Boeger. Über das „Zweite Leben“ von Akkus in einem Solarpark
Diesmal geht es nicht um den Bodensee oder den Vierwaldstättersee, sondern um die rund 420 Flusskreuzfahrtschiffe, die in Europa unterwegs sind. Der niederländische Hersteller von Brennstoffzellen Zepp.Solutions hat berichtet, dass er vom NERA-H2-Projekt für die ...
Mehrere Zeitungen u.a. kontrast.at und das pv-magazine.de melden einen überraschenden sprunghaften Anstieg der Zahl an Photovoltaik-Anlagen in Pakistan. Im Jahr 2024 sind schätzungsweise über 16 Gigawatt an Solarstromleistung hinzugebaut worden. Damit schließen die „armen“ Pakistaner ...
„We all live in a yellow submarine…..“ ein Song der Beatles, der Millionen Menschen seit Jahrzehnten begleitet. Erzählt wird von einem alten Seefahrer, der aus seinem Leben im Land der gelben Unterseeboote berichtet. Was wäre, ...
Am 18. Februar wäre der italienische Physiker Allessando Volta 280 Jahre alt geworden. Im Jahre 1799 hat er mit der Volta`schen Säule den ersten Akkumulator erfunden. Er bestand aus Kupfer- und Zinkplättchen, die übereinander gestapelt ...
Es ist immer wieder schön, wenn jemand die Fakten ganz nüchtern zusammenstellt wie das Institut IWR (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien) in seinen aktuellen IWR-News: Am vergangenen Freitag wurde das belgische Atomkraftwerk Doel1 abgeschaltet, zwei weitere ...
Wie oft scheint eigentlich die Sonne? Gefühlt: Im Winter zu wenig und im Sommer immer öfter zu viel. Aber was sind die Fakten? Da hilft ein Besuch der Seite des Deutschen Wetterdienstes, schließlich sind da ...