
Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra

Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra Boeger. Über das „Zweite Leben“ von Akkus in einem Solarpark
Die morgendliche Lektüre der Nachrichtenrund rund um das Thema Energie- und Mobilitätswende hinterlässt bei mir immer mehr Fragezeichen: Die vielen widersprüchlichen Aussagen müssen doch alle Leser verwirren. Hier drei aktuelle Beispiele, alle hintereinander gelesen im ...
Elektromobilität und Langstrecke – ein Widerspruch? Nicht für die DACHSER-Niederlassung in Bad Salzuflen. Ein aktuelles und kurzweiliges Interview mit dem Titel „Und es geht doch! Drei Tage und über 2.000 Kilometer mit dem E-Lkw“ zeigt, ...
Während die starken Regenfälle und gleichzeitig die langen Dürreperioden immer häufiger werden, sorgen sich viele Bürger lieber um den Erhalt und die Mehrung ihres Wohlstands mit altbekannten Mitteln. Nicht nur in Bayern verlangsamt sich gerade ...
Ein gutes Buch ist immer ein gutes Geschenk für Weihnachten. Die ruhige Zeit ist auch eine gute Gelegenheit, selbst zu lesen und nachzudenken. Für alle, die sich gerne mit der Historie und Zukunft unserer Energieversorgung ...
Die Bayerische Regierung hat beschlossen, dass ab dem 1.April 2025 E-Fahrzeuge bis zu drei Stunden kostenlos parken dürfen. Das gilt für alle Fahrzeuge mit batterie-elektrischem oder Brennstoffzellen-Antrieb, sowie für Plug-In Hybride, genau wie es vor ...
Beim Anblick der Schlagzeilen in den Nachrichten-Portalen zur Elektromobilität dominieren eindeutig chinesische Hersteller und das auch noch mit sehr positiven Meldungen. Dazwischen taucht auch einmal eine Meldung zu deutschen Herstellern von E-Autos auf, derzeit häufig ...