
Diese Woche dreht sich alles um das Klima
Der aus meiner Sicht vielleicht bemerkenswerteste Beitrag in den Medien war der Spielfilm „Verschollen“ und die anschließende Doku dazu im ARD: Riesige Baumplantagen, wie schnell wachsender Eukalyptus, haben überhaupt nichts mit Klimaschutz zu tun. Sie bewirken genau das Gegenteil. Die dazugehörigen CO2-Kompensationsgeschäfte (z.B. für den Flug in den Urlaub) sind ausschließlich äußerst lukrative Geschäftsmodelle großer Konzerne. Zurück an den See und den 3. Mainauer Klimadialog, der parallel zur Weltklimakonferenz stattfand.

Diese Woche dreht sich alles um das Klima
Der aus meiner Sicht vielleicht bemerkenswerteste Beitrag in den Medien war der Spielfilm „Verschollen“ und die anschließende Doku dazu im ARD: Riesige Baumplantagen, wie schnell wachsender Eukalyptus, haben überhaupt nichts mit Klimaschutz zu tun. Sie bewirken genau das Gegenteil. Die dazugehörigen CO2-Kompensationsgeschäfte (z.B. für den Flug in den Urlaub) sind ausschließlich äußerst lukrative Geschäftsmodelle großer Konzerne. Zurück an den See und den 3. Mainauer Klimadialog, der parallel zur Weltklimakonferenz stattfand. Winfried Hamann hat im ersten Beitrag seine wichtigsten Erkenntnisse und
Postauto eine Tochter der Schweizerischen Post ist auch ÖPNV-Betreiber und wird ab 2027 in der Ostschweiz die ersten autonom fahrenden Taxis, auch Robotaxis genannt, einsetzen. Diese On-Demand-Shuttle sollen ein attraktives Mobilitätsangebot für ländliche Regionen ermöglichen. ...
Laut dem CEO von Rolls-Royce am Bodensee, Dr. Jörg Stratmann, fahren Schiffe und Yachten in Zukunft mit grünem Methanol als Kraftstoff. Rolls-Royce hat schon vor sechs Jahren analysiert, dass die Schifffahrt auf Methanol umsteigen wird, ...
Emissionsfreie und klimafreundliche Mobilität für die Bodenseeregion: Unter diesem Motto bemüht sich auch unser kleines, ehrenamtliches Team darum, das Bewusstsein für den unumgänglichen Veränderungsprozess wachzuhalten, zu dem uns und die Verantwortlichen der Klimawandel zwingt. Dabei ...
In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde der milliardenschwere Bau eines 19 GWh Batteriespeichers beschlossen. Der Speicher ist an einen 5,2 GW Solarpark angeschlossen. Damit kann eine Stromversorgung rund um die Uhr ...
so lautet der Titel der Studie, die der Verband Maritime Wirtschaft Deutschland (VMWD) gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) ausgearbeitet und auf seiner Website veröffentlicht hat. Das ist natürlich ein spannendes Thema, ...
Während meines Urlaubs in Frankreich wurde ich nachts durch einen lauten Knall und grelles Licht geweckt: Nur wenige Meter entfernt stand ein Auto lichterloh in Flammen. Ich weiß: In Frankreich kommt es immer wieder zu ...