
Die Tücken der Mobilitätswende
Vor mehr als einhundert Jahren waren die Turbulenzen vermutlich sehr ähnlich zu heute: Die Pferdekutsche wurde weltweit von den Benzinkutschen abgelöst. Der Prozess dauerte einige Jahrzehnte und hat in vielen Ländern für sehr viel Wohlstand gesorgt. Zurück zu heute: Inzwischen hat sich auch Donald Duck in das Thema E-Mobilität eingemischt. Er hat natürlich sofort verstanden, dass eine grüne Lackierung der schnellste Weg zu einem guten Image ist. Daniel Düsentrieb, der

Die Tücken der Mobilitätswende
Vor mehr als einhundert Jahren waren die Turbulenzen vermutlich sehr ähnlich zu heute: Die Pferdekutsche wurde weltweit von den Benzinkutschen abgelöst. Der Prozess dauerte einige Jahrzehnte und hat in vielen Ländern für sehr viel Wohlstand gesorgt. Zurück zu heute: Inzwischen hat sich auch Donald Duck in das Thema E-Mobilität eingemischt. Er hat natürlich sofort verstanden, dass eine grüne Lackierung der schnellste Weg zu einem guten Image ist. Daniel Düsentrieb, der geniale Erfinder, wurde nicht gefragt. Stattdessen sorgt eine Beteiligung der
Diese Aussage finden wir regelmäßig, mehr oder weniger direkt, in den Medien und politischen Diskussionen. In einer aktuellen Dokumentation (ab Minute 24.50) schob das ZDF-Magazin WISO der Energiewende die Schuld für die hohen Strompreise zu, ...
Was in der aktuellen Schwäbischen Zeitung als Stellenabbau beschrieben wird, ist ein klassisches Beispiel für einen Euphemismus (beschönigende Beschreibung). Denn in Wirklichkeit bedeutet der Begriff – in diesem Fall auch noch „rechtzeitig“ zu Weihnachten – ...
Vor wenigen Tagen hat die EU ihr Ziel untermauert, die CO₂-Emissionen bis 2040 um 90 % zu senken. Das bedeutet, dass es in 20 Jahren wohl keine fossilen Kraftstoffe mehr geben wird. Kein Benzin, kein ...
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. ...
In diesem Jahr ging der Deutsche Umweltpreis an die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne, Professorin an der ETH Zürich und Vizepräsidentin des Weltklimarats IPCC und an die Geschäftsführer des Gelsenkirchener Stahlverzinkungsunternehmens ZINQ Birgitt Benediek und ...
Postauto eine Tochter der Schweizerischen Post ist auch ÖPNV-Betreiber und wird ab 2027 in der Ostschweiz die ersten autonom fahrenden Taxis, auch Robotaxis genannt, einsetzen. Diese On-Demand-Shuttle sollen ein attraktives Mobilitätsangebot für ländliche Regionen ermöglichen. ...