
Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?
Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken. Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt. Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die Kurzzeitspeicherung zu, sie spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle bei der sicheren Stromversorgung. Für eine erfolgreiche Energiewende

Woher kommt bei dieser Hochdruckwetterlage über ganz Europa der grüne Strom?
Das ist die Schlüsselfrage für die Energiewende. Kaum Wind, kaum Sonne und das über zwei Wochen hinweg. Um diese Jahreszeit gibt es auch nicht viel Strom aus Laufwasserkraftwerken. Die Schweiz baut daher konsequent ihre Wasserstoff-Infrastruktur aus, wie unser Bericht über die Pläne in Buchs zeigt. Batterien fällt nicht nur eine Schlüsselrolle für die Kurzzeitspeicherung zu, sie spielen auch eine zunehmend wichtige Rolle bei der sicheren Stromversorgung. Für eine erfolgreiche Energiewende sind Innovationen entscheidend. Diese Woche wurde der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften

Mit einer leidenschaftlichen Rede hat der württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann die vielen Zuhörer auf der Interboot beeindruckt. Er betonte, dass der Klimawandel keine Rücksicht auf Jahreszahlen nimmt, die die Politik für die Erreichung der Klimaziele ...

Wenn wir hier am Bodensee unterwegs sind – mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Zug, auf dem Wasser oder mit wachem Blick –, dann begegnen uns die Themen fast wie von selbst: Mobilität, Energie, ...

In diesem Beitrag geht es nicht um die zahlreichen werbewirksamen Rabattaktionen, die uns dazu verleiten sollen, Dinge zu kaufen, die wir eigentlich nicht brauchen. Vielmehr möchte ich Sie dafür sensibilisieren, wie leicht man sich von ...

Die Tage werden kürzer, die Bäder schließen und die Yachten sind auf dem Weg ins Winterlager. Ende September verabschiedet sich der Wassersport in die Winterpause. Wir haben aber diese Woche noch spannende Beiträge zum Geschehen ...

Im Jahr 2024 sind 411 Menschen in deutschen Gewässern ertrunken. Eine Zahl, die nachdenklich stimmt. Denn oft entscheiden nur wenige Sekunden über Leben und Tod. Genau hier setzt der „Dolphin 3” an: ein ferngesteuerter Wasserrettungsroboter, ...

„E-Fuel im Fokus“ war das Motto eines neuen Formates, das wir (e2connect/Bodensee) uns überlegt hatten und erstmals am 11.9.25 in der Speedwave-Werft in Kressbronn umsetzten: Im kleinen Kreis tauschen sich Fachleute zu diesem spezifischen Thema ...