
Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra

Schiffe im Winterschlaf – Zeit zum Diskutieren
Die Energie- und Mobilitätswende bietet fast unendlich viele Gelegenheiten zum Diskutieren. Mit der Aussage, dass ab 2035 keine Verbrenner mehr auf dem Bodensee fahren dürfen, wird die Studie des Verbandes Maritime Wirtschaft Deutschland für sehr viel Diskussionen sorgen. Verbrenner geraten öfter auch in Brand. Das hat Winfried Hamann im Urlaub erlebt und sich dazu einige Gedanken gemacht. Wir sollten häufiger über die Herkunft und Verschwendung unserer Lebensmittel diskutieren, findet Petra Boeger. Über das „Zweite Leben“ von Akkus in einem Solarpark
Beitrag von Uta Weik Unsere Städte werden immer heißer, die städtischen Sommer ähneln immer mehr einem unfreiwilligen Aufenthalt im Backofen, die Suche nach Schatten wird immer wichtiger, die Sehnsucht nach grünen Blättern immer stärker. ...
Da stellen die Franzosen auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover einen sehr zukunfts- und wandlungsfähigen Transporter vor, der auch mit Wasserstoff gefahren werden kann, und beinahe reflexartig fällt sogleich das deutsche „Batterie-Heer“ über diese „verwegene“ Idee ...
Im Frühjahr hatten wir noch einen Disput mit dem Bund Naturschutz in Bayern, weil dieser einen offenen Brief an alle Bürgermeister*innen schickte. Die Überschrift lautete: „Kostenfalle Wasserstoff“. Der Aufruf warnte davor, beim Heizen auf Wasserstoff ...
Die drei Beiträge von dieser Woche passen wunderbar zusammen: von der Erzeugung über den Transport bis zum Heizen mit grünem Wasserstoff Nr.2: Strom (grün) und Wasserstoff (grün) aus der Nordsee Für viele Urlauber an ...
Was für ein sperriges Wort: Gasnetztransformationsplan. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und um was geht es da? Es geht um das Gasverteilnetz und dessen Transformation von heute Erdgas auf künftig grünen Wasserstoff. Das Gasverteilnetz ...
Nein, es hört sich nicht gut an, was hierzulande von der Autoindustrie zu hören ist. Die Klagen, dass plötzlich und offenbar „ganz unerwartet“ zu wenige E-Autos abgesetzt werden und sogar zu Werkschließungen und zigtausendfachen Entlassungen ...